hinterer abstandshalter

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Seite

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14903
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» werd ich probieren......
»
» übrigends, deine seite ist der hammer!!!!! super tipps und sehr schöne
» bilder!

Nicht übertreiben ;-) Ich mache bestenfalls alle sechs Monate was daran, und Fehler sind auch noch drin :-(

Und was die Tipps betrifft, sind sie größtenteils von der Hamburger Fraktion geklaut ;-)

» bin froh, daß es euch gibt.:-)
»
» vielen dank.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14901
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo
»
» Ich hatte letzdens auch eine Schreckliche Überraschung gehabt letztdens
» mit meinem Bmw 320,als ich es aus der OVP aus der Vitrine Rauspackte.
» Was sah ich ? der Abastandshalter und der Halter für die Karosse war
» Abgebrochen !!!!
» Es kann auch sein daß das eine Materialermüdung mit all den Jahren sein
» kann.
» Also wirds Porös.
» Ist schon ein blödes Gefühl wenn sowas mal Kaputt geht ohne das man damit
» gross
» Fährt.:-(
» Muss mal sehen wie ich es klebe ohne das es Auffällt.
» Notfalls werde ich ein Neues V 1 Chassis vom Kurti Bestellen.:-D
»
» Comeback in to the Vitrine.
» meisterpaul


hallo,
das mit den neuen bühlerchassis von kurt ist ne feine sache......allerdings
wie bekomme ich die lötfahnen da rein??? die sind doch irgendwie genietet....

bin dann da leider net ganz so geschickt.:-|


gruß

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Seite

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14904
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » werd ich probieren......
» »
» » übrigends, deine seite ist der hammer!!!!! super tipps und sehr schöne
» » bilder!
»
» Nicht übertreiben ;-) Ich mache bestenfalls alle sechs Monate was daran,
» und Fehler sind auch noch drin :-(
»
» Und was die Tipps betrifft, sind sie größtenteils von der Hamburger
» Fraktion geklaut ;-)
»
» » bin froh, daß es euch gibt.:-)
» »
» » vielen dank.


nee,nee,
ich übertreibe da nicht, ich find die aufmachung und die tipps echt klasse!
schaue da regelmäßig vorbei.

vorallem ist es wirklich super erklärt, was man nicht von allen seiten
behaupten kann.

weiter so.

grüsse

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Neue Lötfahnen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14905
Ursprünglich gepostet von: meisterpaul
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo
» »
» » Ich hatte letzdens auch eine Schreckliche Überraschung gehabt letztdens
» » mit meinem Bmw 320,als ich es aus der OVP aus der Vitrine Rauspackte.
» » Was sah ich ? der Abastandshalter und der Halter für die Karosse war
» » Abgebrochen !!!!
» » Es kann auch sein daß das eine Materialermüdung mit all den Jahren sein
» » kann.
» » Also wirds Porös.
» » Ist schon ein blödes Gefühl wenn sowas mal Kaputt geht ohne das man
» damit
» » gross
» » Fährt.:-(
» » Muss mal sehen wie ich es klebe ohne das es Auffällt.
» » Notfalls werde ich ein Neues V 1 Chassis vom Kurti Bestellen.:-D
» »
» » Comeback in to the Vitrine.
» » meisterpaul
»
»
» hallo,
» das mit den neuen bühlerchassis von kurt ist ne feine
» sache......allerdings
» wie bekomme ich die lötfahnen da rein??? die sind doch irgendwie
» genietet....
»
» bin dann da leider net ganz so geschickt.:-|
»
»
» gruß

Hallo

Du kannst die Neuen Lötfahnen Einbauen vom Kurt .
Wenn du die alten aber wiederverwenden möchtest dann musst du mit viel Liebe
und Gefühl das ganze aufspreizen mit einen Cutter oder Lüsteklemmenschrauber oder sowas Ähnliches Werkzeug.
Die Original Kupfernieten sind dann meistens schon Ausgeleiert so das du diese nicht mehr am Chassis Befestigen kannst.
Du kannst aber vom Baumarkt Alunieten der grösse 46,7 x 2.40 mm Verwenden.
Das geht auch sehr gut,musst aber etwas Aufbohren.
Am besten mit einer Schieblehre Ausmessen das ganze das ist besser.;-)
Und Genauer und Präziser;-)
Viel spass beim Umbauen:-D

Gruss
meisterpaul

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Neue Lötfahnen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14907
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo
» » »
» » » Ich hatte letzdens auch eine Schreckliche Überraschung gehabt
» letztdens
» » » mit meinem Bmw 320,als ich es aus der OVP aus der Vitrine Rauspackte.
» » » Was sah ich ? der Abastandshalter und der Halter für die Karosse war
» » » Abgebrochen !!!!
» » » Es kann auch sein daß das eine Materialermüdung mit all den Jahren
» sein
» » » kann.
» » » Also wirds Porös.
» » » Ist schon ein blödes Gefühl wenn sowas mal Kaputt geht ohne das man
» » damit
» » » gross
» » » Fährt.:-(
» » » Muss mal sehen wie ich es klebe ohne das es Auffällt.
» » » Notfalls werde ich ein Neues V 1 Chassis vom Kurti Bestellen.:-D
» » »
» » » Comeback in to the Vitrine.
» » » meisterpaul
» »
» »
» » hallo,
» » das mit den neuen bühlerchassis von kurt ist ne feine
» » sache......allerdings
» » wie bekomme ich die lötfahnen da rein??? die sind doch irgendwie
» » genietet....
» »
» » bin dann da leider net ganz so geschickt.:-|
» »
» »
» » gruß
»
» Hallo
»
» Du kannst die Neuen Lötfahnen Einbauen vom Kurt .
» Wenn du die alten aber wiederverwenden möchtest dann musst du mit viel
» Liebe
» und Gefühl das ganze aufspreizen mit einen Cutter oder
» Lüsteklemmenschrauber oder sowas Ähnliches Werkzeug.

Oder ausbohren, aber vielleicht ist das schon Overkill.

» Die Original Kupfernieten sind dann meistens schon Ausgeleiert so das du
» diese nicht mehr am Chassis Befestigen kannst.
» Du kannst aber vom Baumarkt Alunieten der grösse 43 x 2.40 mm Verwenden.
» Das geht auch sehr gut,musst aber etwas Aufbohren.
» Am besten mit einer Schieblehre Ausmessen das ganze das ist besser.;-)
» Und Genauer und Präziser;-)

Ich klebe die Dinger fest. :lookaround:

» Viel spass beim Umbauen:-D
»
» Gruss
» meisterpaul
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14895
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Turboskull ;-)

na schon erste Erfahrungen mit Kurt's Kleber gemacht?

Also ich habe den Fall auch schon an einem meiner M1 gehabt.
Ich habe es aber mit einfachem Komponentenkleber geklebt.
Von Uhu der Kleber, den wir eigentlich auch für die Chassis verwenden.
Ich habe nur den, der 6 Stunden zum Aushärten braucht.
Das hält auch bombenfest....

Gruß
MeaCulpa

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: hinterer abstandshalter

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 14909
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Turboskull ;-)
»
» na schon erste Erfahrungen mit Kurt's Kleber gemacht?
»
» Also ich habe den Fall auch schon an einem meiner M1 gehabt.
» Ich habe es aber mit einfachem Komponentenkleber geklebt.
» Von Uhu der Kleber, den wir eigentlich auch für die Chassis verwenden.
» Ich habe nur den, der 6 Stunden zum Aushärten braucht.
» Das hält auch bombenfest....
»
» Gruß
» MeaCulpa

Kurt's Kleber hält halt, sobald man den Filler draufstreut, sofort bombenfest. Korrekturen unmöglich, also sollte man sich seiner Sache schon sicher sein ;-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14910
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Turboskull ;-)
» »
» » na schon erste Erfahrungen mit Kurt's Kleber gemacht?
» »
» » Also ich habe den Fall auch schon an einem meiner M1 gehabt.
» » Ich habe es aber mit einfachem Komponentenkleber geklebt.
» » Von Uhu der Kleber, den wir eigentlich auch für die Chassis verwenden.
» » Ich habe nur den, der 6 Stunden zum Aushärten braucht.
» » Das hält auch bombenfest....
» »
» » Gruß
» » MeaCulpa
»
» Kurt's Kleber hält halt, sobald man den Filler draufstreut, sofort
» bombenfest. Korrekturen unmöglich, also sollte man sich seiner Sache schon
» sicher sein ;-)


:-) ich werds mal mit kurtis superstoff probieren:-D
dann wären da noch ein paar 3er bmws mit riß im spoiler, des checken wir dann
auch gleich.

also der kurt hat dann auch schon neue lötfahnen für die chassis???
habe ich net gewußt:-(
leider hat er so viele sachen gar nicht im shop aufgeführt.
also sollte man kurti immer mal persönlich fragen.

ich bin gespannt auf kurtis wunderkleber...lechz.

@ meaculpa
den 2 kompo von uhu hab ich auch schon probiert.
denn hatten wir dir ja empfohlen, als von deinem capri ein spoilerstück
ab war, weißt noch?
allerdings hebt dieser unter belastung nicht viel:-(

grüsse an alle

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14911
Ursprünglich gepostet von: MeaCulpa
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» den 2 kompo von uhu hab ich auch schon probiert.
» denn hatten wir dir ja empfohlen, als von deinem capri ein spoilerstück
» ab war, weißt noch?
» allerdings hebt dieser unter belastung nicht viel:-(
»
» grüsse an alle

Also wie gesagt,
ich habe meinem M1 damit gekleppt.
Und dass hält jetzt schon seit 3 Monaten.
Und der Wagen ist echt viel unterwegs....

Aber egal.
Gib bescheid wie es mit Kurti's Kleber funktioniert hat.

Gruß

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: hinterer abstandshalter

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 14912
Ursprünglich gepostet von: turboskull
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » den 2 kompo von uhu hab ich auch schon probiert.
» » denn hatten wir dir ja empfohlen, als von deinem capri ein spoilerstück
» » ab war, weißt noch?
» » allerdings hebt dieser unter belastung nicht viel:-(
» »
» » grüsse an alle
»
» Also wie gesagt,
» ich habe meinem M1 damit gekleppt.
» Und dass hält jetzt schon seit 3 Monaten.
» Und der Wagen ist echt viel unterwegs....
»
» Aber egal.
» Gib bescheid wie es mit Kurti's Kleber funktioniert hat.
»
» Gruß


klar geb ich bescheid! so wie sich das anhört muß das wirklich klasse sein.

geht dieses jahr noch was mit ner kleinen runde bei mir???

gruß

Gesperrt