Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Schönen Abend zusammen,
da ich hier neu bin, stell ich mich und meine Bahn ertsmal kurz vor.
Ich bin der Johannes (19) und komm aus Mittelfranken.
Meine Rennbahn ist zwar mit 10m etwas kurz, dafür will ich es aber sehr gründlich haben. (manchmal etwas zu kleinlich
D.h. Festaufbau mit Landschaftsanpassung, etc.)
Die Zeitmessung mit Slotman funktioniert bereits prächtig und die Ampelsteuerung auf einer selbstgebastelten "Prototyp-Platine" ebenfalls.
Was noch fehlt ist eine Tankstop-Option, die kommt aber noch
Momentan habe ich sieben Autos. Ja, einige werden jetzt lachen... doch diese Sieben (davon 3 V1) sind sehr sorgfältig restauriert worden. (u.a. Zusatzgewichte...)
Nun meine kleine Frage:
Die Übergänge der Leitplanken zwischen den einzelnen Schienen sind oftmals nicht genau bündig. Bei V2 und V3 Fahrzeugen merkt man auch nichts davon, da die Führungshörner aus Plastik sind und auch weiter unten die Bande entlangstreifen.
Die V1-Fahrzeuge fahren ebenfalls tadellos, nur habe ich an manchen Übergängen von der einen zur nächsten Geraden dieses "Klackern" durch das metallische Führungshörn.
Wenn ich zum Test an diesen Übergang Tesafilm klebe ist es etwas besser. (Alternativ Leuchtplanken aus der Nachtrally-Packung)
Habt Ihr das, naja, "Problem" auch? Oder liegt es an meiner Streckenführung?
Tauschen kann ich die Metall-Führungshörner nicht (V1-Bühler mit geschraubter Motorhalterung)
Viele Dank schonmal für evtl. Antworten.
P.S.: Bin begeistert, dass die Servo 140 noch lebt!:-)