Glättung auf`m Treffen

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Glättung auf`m Treffen

Beitrag von Rufus »

Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Jo :durst: , du hast es. Dafür wurde der Trafo konzipiert.
» In erster Linie natürlich zur Stufenlosen Einstellung der Bahnspannung und
» mit nettem Nebeneffekt das die Ausgangsspannung stabil und
» höchstwahrscheinlich auch glatt ist.
» Wie bereits erwähnt werde ich mir aus der Fa. den Oszi ausborgen und
» messen.
»
» Gruß
» Micha :prost:

Moin,moin...hab mal einen neuen Thread geöffnet, der andere quillt über:shame

@Micha...unn an alle die auf`m Treffen mit der 140er gefahren sind...mit den Trafos von Micha!
Und an alle die zuhause mit geglättetem Strom heizen...oder Bescheid wissen!

Abgesehen davon das man weniger Spannung braucht für die gleiche Endgeschwindigkeit...

Frage: Bemerkt man einen Unterschied am Beschleunigungsverhalten der
Kisten...also lassen die Autos sich schlechter Händeln...oder bemerkt man
keinen Unterschied?

Wenn nein, also kein nenneswerter Unterschied im Händeln...dann würd
ich gerne auf`m Treffen den auch an den 132er sehen...wenn die Münchner
Fraktion nix dagegen hat. 25Volt geglättet sind locker Stufe 2-2 gebrückt am
dicken 18er.

Vorteil wäre: Glatter Strom (Micha messe bitte mal nach ob wirklich glatt)
für die eingebaute Elektronik ,weniger Bauteile
unn nix verreckt mehr... das ganze is von der Spannungseinstellung besser
dosierbar....unn,unn,unn.

Würde mich ganz stark an den Unkosten beteidigen...wenn Micha noch 4 Stück
baut.
2 für die 140er unn 2 für die 132er...die dann der ganzen Servogemeinde
gehören...oder dem der alle Überlebt.

Ich brauche dann auch 2 Stück für meine Bahn...dann gibt es keine Probleme
mehr mit Elektronikspielereien ...auf`m Treffen unn bei mir im Keller.

Dann würde die neue Schaltung von Sloti uns keine glühenden Schleifer bescheren...
(alle anderen 132er Fahrer werden Funken fliegen lassen) ...und es wird hell im Keller....da der Einbau leichter ist.


Eure Erfahrungen bitte...erzähl mol

grüße Sven aussem Saarland
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 19971
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Dann würde die neue Schaltung von Sloti uns keine glühenden Schleifer
» bescheren...
» (alle anderen 132er Fahrer werden Funken fliegen lassen) ...und es wird
» hell im Keller....da der Einbau leichter ist.

Mich würde interessieren, ob der Funkenflug dadurch wirklich abnimmt - damit könnte man den Schleiferverschleiß bei der 132er bestimmt deutlich verringern.

Wer mag/kann das testen?
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 19972
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Mich würde interessieren, ob der Funkenflug dadurch wirklich abnimmt -
» damit könnte man den Schleiferverschleiß bei der 132er bestimmt deutlich
» verringern.
»
» Wer mag/kann das testen?

Hallo Oerk,

Mit der neuen Schaltung (mit Schutz-Diode)...ganz sicher, da die Diode wegen Stabiler Spannung nicht zum Einsatz kommt...aber hällt auch normale gebrückte aus, wo's aber dann funkt...weil hohe Peaks bis 60 Volt fließen.

Tja, was ohne Schaltung passiert am geglätteten Trafo:
Mann braucht sicher weniger Spannung für das gleiche Ergebnis...der Strom
ist aber der gleiche wie zuvor...oder?...Hmm, denke gleich...eher besser.

testen...testen...testen

mfg Sven
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19971
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
:moin:

So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop spielen dürfen.
Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.

Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am Oszi.

Die Bilder sagen alles.

Original im Leerlauf


Original unter Belastung


Original bei Spurwechsel



Umbau im Leerlauf


Umbau unter Belastung


Umbau bei Spurwechsel



Beschleunigung
Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet werden.

Servogemeindetrafos
Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere nachziehen wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben würden.

Funkenflug
Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A die Schleifer sich berühren.



Gruß
Micha :prost:

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Netzteil

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19974
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servospeedway
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :moin:
»
» So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop
» spielen dürfen.
» Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem
» Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.
»
» Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
» Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
» Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am
» Oszi.
»
» Die Bilder sagen alles.
»
» Original im Leerlauf
»
»
» Original unter Belastung
»
»
» Original bei Spurwechsel
»
»
»
» Umbau im Leerlauf
»
»
» Umbau unter Belastung
»
»
» Umbau bei Spurwechsel
»
»
»
» Beschleunigung
» Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
» dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
» uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet
» werden.
»
» Servogemeindetrafos
» Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus
» zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere nachziehen
» wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben
» würden.
»
» Funkenflug
» Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des
» Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A die
» Schleifer sich berühren.
»
»
»
» Gruß
» Micha :prost:

Hallo glättende Gemeinde,

es stellt sich doch die Frage wie teuer ein Micha-Netzteil sein wird.
Nehmt doch gleich ein Labornetzteil.
Spannung 0-30V, 0-3 A, oder noch besser 2 x 0-30V, 0-3 A
Die Slotter machen das schon lange so....

jrm150
Beiträge: 142
Registriert: Mo 13. Mai 2013, 09:00
Wohnort: Hörnum

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von jrm150 »

Bezieht sich auf Post : 19974
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :moin:
»
» So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop
» spielen dürfen.
» Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem
» Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.
»
» Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
» Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
» Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am
» Oszi.
»
» Die Bilder sagen alles.
»
» Original im Leerlauf
»
»
» Original unter Belastung
»
»
» Original bei Spurwechsel
»
»
»
» Umbau im Leerlauf
»
»
» Umbau unter Belastung
»
»
» Umbau bei Spurwechsel
»
»
»
» Beschleunigung
» Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
» dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
» uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet
» werden.
»
» Servogemeindetrafos
» Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus
» zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere nachziehen
» wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben
» würden.
»
» Funkenflug
» Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des
» Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A die
» Schleifer sich berühren.
»
»
»
» Gruß
» Micha :prost:

Hallo Micha,

welche Einstellung hatte das Oszi?

Damit kann man dann mehr anfangen, erstmal Danke für die Aufnahmen.
Wo liegt der Nullpunkt in den dargestellten Aufnahmen?
Weil dann kann man mehr sagen.

Gruß

Jörg

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Netzteil

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19975
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » :moin:
» »
» » So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop
» » spielen dürfen.
» » Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem
» » Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.
» »
» » Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
» » Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
» » Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am
» » Oszi.
» »
» » Die Bilder sagen alles.
» »
» » Original im Leerlauf
» »
» »
» » Original unter Belastung
» »
» »
» » Original bei Spurwechsel
» »
» »
» »
» » Umbau im Leerlauf
» »
» »
» » Umbau unter Belastung
» »
» »
» » Umbau bei Spurwechsel
» »
» »
» »
» » Beschleunigung
» » Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
» » dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
» » uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet
» » werden.
» »
» » Servogemeindetrafos
» » Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus
» » zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere
» nachziehen
» » wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben
» » würden.
» »
» » Funkenflug
» » Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des
» » Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A
» die
» » Schleifer sich berühren.
» »
» »
» »
» » Gruß
» » Micha :prost:
»
» Hallo glättende Gemeinde,
»
» es stellt sich doch die Frage wie teuer ein Micha-Netzteil sein wird.
» Nehmt doch gleich ein Labornetzteil.
» Spannung 0-30V, 0-3 A, oder noch besser 2 x 0-30V, 0-3 A
» Die Slotter machen das schon lange so....

Die Kosten für den Umbau liegen bei 25-30 € + einen Trafo.
Ein neues Labornetzteil liegt zwischen 130 – 1800 € je nach Ausstattung.
Für mich war auch Wichtig vorhandenen Carrera Teile zu verwenden,
sieht besser aus als ein Labornetzteil und nimmt weniger Platz in Anspruch.

Gruß
Micha

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 19976
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: servomicha
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » :moin:
» »
» » So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop
» » spielen dürfen.
» » Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem
» » Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.
» »
» » Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
» » Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
» » Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am
» » Oszi.
» »
» » Die Bilder sagen alles.
» »
» » Original im Leerlauf
» »
» »
» » Original unter Belastung
» »
» »
» » Original bei Spurwechsel
» »
» »
» »
» » Umbau im Leerlauf
» »
» »
» » Umbau unter Belastung
» »
» »
» » Umbau bei Spurwechsel
» »
» »
» »
» » Beschleunigung
» » Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
» » dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
» » uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet
» » werden.
» »
» » Servogemeindetrafos
» » Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus
» » zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere
» nachziehen
» » wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben
» » würden.
» »
» » Funkenflug
» » Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des
» » Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A
» die
» » Schleifer sich berühren.
» »
» »
» »
» » Gruß
» » Micha :prost:
»
» Hallo Micha,
»
» welche Einstellung hatte das Oszi?
»
» Damit kann man dann mehr anfangen, erstmal Danke für die Aufnahmen.
» Wo liegt der Nullpunkt in den dargestellten Aufnahmen?
» Weil dann kann man mehr sagen.
»
» Gruß
»
» Jörg

Die Einstellungen:

Volt: 10 x 1V
Zeit: 1ms

Der Nullpunkt ist genau in der Mitte.

Gruß
Micha

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re:Glättung auf`m Treffen

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 19974
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» :moin:
»
» So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem Oszilloskop
» spielen dürfen.
» Glättung war wohl für Carrera ein Luxus, allerdings gab es neben dem
» Racing-Computer auch keine großen elektronischen Spielereien.
»
» Hab jeweils einen Originalen und meinen Umbau im
» Leerlauf / Belastung / Spurwechsel auf Stufe 4 bzw. 17V gemessen.
» Alle Messungen bei gleicher Einstellung der Frequenz und Spannung am
» Oszi.
»
» Die Bilder sagen alles.
»
» Original im Leerlauf
»
»
» Original unter Belastung
»
»
» Original bei Spurwechsel
»
»
Das war ja bekannt...aber immer wieder schrecklich :surprised:
»
» Umbau im Leerlauf
»
»
» Umbau unter Belastung
»
»
» Umbau bei Spurwechsel
»

Klasse
»
»
» Beschleunigung
» Aus einer absolut glatten Bahnspannung kann ich nur schließen,
» dass die Autos besser beschleunigen aber ich denke wir bewegen
» uns hier im 1/100 Bereich. Das müsste mit einer Lichtschranke getestet
» werden.

Na Wunderbar
»
» Servogemeindetrafos
» Ich hab kein Problem meine Trafos zu den Treffen mitzubringen und Rufus
» zwei dann für den Keller. Ich denke es werden auch noch weitere nachziehen
» wie beim STZ-Fieber. Wäre zu schabe wenn 4 Trafos irgendwo einstauben
» würden.
»
...wenn die 132er Fraktion mitspielt am geglätteten...
Werde ich uns zwei Finazieren...Wenn Micha mir genauern Plan macht...bau ich
die Dinger bis Sommer.
Weil: es kommt Licht in die Kisten...Supergeil was Sloti da zeigt...mit
geglättetem Trafo funzt das auch an der 132er...ohne Funkenflug
(Frage Sloti gleich nochmal danach)

» Funkenflug
» Der entsteht meines erachten durch kurzartige Unterbrechungen des
» Kontaktes zwischen Schleifer und Leiterbahn oder wenn bei Stellung A die
» Schleifer sich berühren.
Klaro, wenn aber viel Power fließt funkt's auch mehr...bei gebrückt ohne Glättung und mit Blinkschaltung(+Schutzdiode)
...garantiert noch mehr. :surprised:
»
»
»
» Gruß
» Micha :prost:
Sauguud Micha...bis dann ihr irren Freaks
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Benutzeravatar
Rufus
Beiträge: 4040
Registriert: Sa 11. Mai 2013, 22:43
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Re: Netzteil

Beitrag von Rufus »

Bezieht sich auf Post : 19977
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » :moin:
» » »
» » » So hab mal nach langen Jahren der Entbehrung wieder mit nem
» Oszilloskop
» » » spielen dürfen.

» » » Die Bilder sagen alles.
» » » Original bei Spurwechsel
» » »
» » Hallo glättende Gemeinde,
» »
» » es stellt sich doch die Frage wie teuer ein Micha-Netzteil sein wird.
» » Nehmt doch gleich ein Labornetzteil.
» » Spannung 0-30V, 0-3 A, oder noch besser 2 x 0-30V, 0-3 A
» » Die Slotter machen das schon lange so....
»
» Die Kosten für den Umbau liegen bei 25-30 € + einen Trafo.
» Ein neues Labornetzteil liegt zwischen 130 – 1800 € je nach Ausstattung.
» Für mich war auch Wichtig vorhandenen Carrera Teile zu verwenden,
» sieht besser aus als ein Labornetzteil und nimmt weniger Platz in
» Anspruch.
»
» Gruß
» Micha

Da bin ich auch deiner Meinung Micha...Kommt bässa...deine Umgebauten.

Mach Plan bitte für mich...mit genauer Bauteileliste...so richtig für Doofe.

Ich besauf mich gleich...mfg Rufus
Bild
.....lieber am Lenkrad drehen als am Rad.....

Gesperrt