DCC für Rennbahnen ??? ( Archiv-ID: 1463, Joerg Resch (jr@joergresch.de) )

Alles zur Carrera Servo 160
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1938, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Hallo Frank, Rubrik: servo160
»das hört sich guut an.
»
»>hallo firlefanz,
»>der mega8 hat 8 analog eingaenge die er zyklisch abfragt, diese werte werden
»>dann ueber das dcc-protokoll und den entsprechenden leistungsbauteilen L298
»>als dcc-protokoll auf die schienen gegeben. im auto sitzt dann ein kleiner
»>attiny15 von atmel. dieser wertet das protokoll aus und gibt es ueber einen
»>pwm auf eine kleine mos-fet bruecke irf7103. damit kann der motor geregelt und umgepolt werden...
»>frank
»Hallo Frank,
»das hört sich guut an.
»Hab ne Evo und benötige zum Spurwechsel eine LED deshalb benötigen wir zusätzlich noch 8 digitale Eingänge sind wohl noch frei?
»Hab wegen der Frequenz gefragt wg. der Übertragungsgeschw. Wievielmal pro sec.
»werden die Daten aktualisiert?
»wo gibts schaltpläne
»gruß
»Berndhi ihr beiden,ich habe mir die komponenten auch mal angeschaut und habe ein gutes gefühl bei der sache, auch wenn ich nur sehr eingeschränkt mitreden kann ;-) schaltpläne bekommt man bestimmt auf anfrage unter avrfreaks.com - dem wohl besten offiziellen avr-forum derzeit. was mit gut gefällt, ist der 128kb-flash/eeprom-speicher, der sogar noch ghostcar-steuertabellen und ein entsprechendes i/o-steuer-bit erhalten könnte. dann wäre ohne mechanik auch noch eine "zufällige" spurwechselfolge als h-fahrzeug möglich...andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1931, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Hallo Frank, Rubrik: servo160
»das hört sich guut an.
»
»>hallo firlefanz,
»>der mega8 hat 8 analog eingaenge die er zyklisch abfragt, diese werte werden
»>dann ueber das dcc-protokoll und den entsprechenden leistungsbauteilen L298
»>als dcc-protokoll auf die schienen gegeben. im auto sitzt dann ein kleiner
»>attiny15 von atmel. dieser wertet das protokoll aus und gibt es ueber einen
»>pwm auf eine kleine mos-fet bruecke irf7103. damit kann der motor geregelt und umgepolt werden...
»>frank
»Hallo Frank,
»das hört sich guut an.
»Hab ne Evo und benötige zum Spurwechsel eine LED deshalb benötigen wir zusätzlich noch 8 digitale Eingänge sind wohl noch frei?
»Hab wegen der Frequenz gefragt wg. der Übertragungsgeschw. Wievielmal pro sec.
»werden die Daten aktualisiert?
»wo gibts schaltpläne
»gruß
»Berndhallo bernd,der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zumbooster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...werde mich aber mal hinsetzen und diese für unsere bedürfnisse abwandeln.frank

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1933, firlefanzer )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board Rubrik: servo160gruß Bernd
»hallo bernd,
»der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,
»die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei
»16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zum
»booster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...
»werde mich aber mal hinsetzen und diese fE unsere bedEfnisse abwandeln.
»frankHallo Frank,Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-boardgruß Bernd

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1934, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board Rubrik: servo160
»gruß Bernd
»>hallo bernd,
»>der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,
»>die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei
»>16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zum
»>booster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...
»>werde mich aber mal hinsetzen und diese fE unsere bedEfnisse abwandeln.
»>frank
»Hallo Frank,
»Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board
»gruß Berndhallo bernd,schau mal bei >, da gibt es beispiele fuerden dekoder...., fuer den booster habe ich hier jetzt gerade keine adressevorliegen, zuhause habe ich mir aber ein paar links gemerkt.frank

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1936, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board Rubrik: servo160
»>gruß Bernd
»>>hallo bernd,
»>>der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,
»>>die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei
»>>16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zum
»>>booster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...
»>>werde mich aber mal hinsetzen und diese fE unsere bedEfnisse abwandeln.
»>>frank
»>Hallo Frank,
»>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board
»>gruß Bernd
»hallo bernd,
»schau mal bei >, da gibt es beispiele fuer
»den dekoder...., fuer den booster habe ich hier jetzt gerade keine adresse
»vorliegen, zuhause habe ich mir aber ein paar links gemerkt.
»franksoll heissen #http://www.tams-online.de

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1939, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board Rubrik: servo160
»>>gruß Bernd
»>>>hallo bernd,
»>>>der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,
»>>>die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei
»>>>16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zum
»>>>booster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...
»>>>werde mich aber mal hinsetzen und diese fE unsere bedEfnisse abwandeln.
»>>>frank
»>>Hallo Frank,
»>>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board
»>>gruß Bernd
»>hallo bernd,
»>schau mal bei >, da gibt es beispiele fuer
»>den dekoder...., fuer den booster habe ich hier jetzt gerade keine adresse
»>vorliegen, zuhause habe ich mir aber ein paar links gemerkt.
»>frank
»soll heissen #http://www.tams-online.denoch mal hi,vergesst die tams-decoder. habe einige getestet. die sind zwar billig, aber schrott. insbesondere die z-decoder. andre

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1942, helloWorld )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»>>>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board Rubrik: servo160
»>>>gruß Bernd
»>>>>hallo bernd,
»>>>>der atmega8 hat auch noch ein paar digitale ein -bzw. ausgaenge,
»>>>>die richtung kann man programmieren. die maximale taktfrequenz liegt bei
»>>>>16mhz. genaue daten kannst du bei www.atmel.com nachlesen. schaltplaene zum
»>>>>booster und zum decoder im fahrzeug findest du jede menge im internet...
»>>>>werde mich aber mal hinsetzen und diese fE unsere bedEfnisse abwandeln.
»>>>>frank
»>>>Hallo Frank,
»>>>Hab mir die Daten mal angesehen, sieht ganz gut aus aber kannst mir mal einen link auf die schematik senden damit wir vom gleichen reden. Habe persönl. ein st62-eval-board
»>>>gruß Bernd
»>>hallo bernd,
»>>schau mal bei >, da gibt es beispiele fuer
»>>den dekoder...., fuer den booster habe ich hier jetzt gerade keine adresse
»>>vorliegen, zuhause habe ich mir aber ein paar links gemerkt.
»>>frank
»>soll heissen #http://www.tams-online.de
»noch mal hi,
»vergesst die tams-decoder. habe einige getestet. die sind zwar billig, aber schrott. insbesondere die z-decoder. andrehallo andre,was meinst du mit z-dekodern ? Die seite von tams war auch nur als beispiel fuer den aufbau eines dekoders gedacht, fuer unsere aufgabe wuerde ich auch einen anderen controller nehmen (attiny15 ist schneller als der pic), und noch weitere features einbauen wie, zB. eine spannungsunabhaenige Drehzahlregelung des Motors... frank

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: digital slotcar system ( Archiv-ID: 1941, Andre )

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
»noch mal hi, Rubrik: servo160
»vergesst die tams-decoder. habe einige getestet. die sind zwar billig, aber schrott. insbesondere die z-decoder. andre
»>>>gruß Bernd
»>>hallo bernd,
»>>schau mal bei >, da gibt es beispiele fuer
»>>den dekoder...., fuer den booster habe ich hier jetzt gerade keine adresse
»>>vorliegen, zuhause habe ich mir aber ein paar links gemerkt.
»>>frank
»>soll heissen #http://www.tams-online.de
»noch mal hi,
»vergesst die tams-decoder. habe einige getestet. die sind zwar billig, aber schrott. insbesondere die z-decoder. andremailauszug vom 12.11.2003 an h_ghi hans georg,der von dir benannte neue decoder DCX74/N (m. 6-pol-Stecker) ist sehrinteressant: http://www.tran.at/T_Script/Produkt.pl? ... sbesondere der datenpuffer, der auch bei kontaktverlust zur fahrbahn dasfahrzeug weiter mit den richtigen infos versorgt und die rangierfunktion(cv116), die cv3+4 komplett ausschaltet. ob das allerdings ein unterschiedgegenüber echten 0-werten in diesen registern ausmacht, muss wohl ein testzeugen. und ob dann die werte unter 0,3 sekunden sinken - wohl auch...hier noch die kurz-doku: http://www.tran.at/Doku/DCX74_kurz.pdf (die volledoku steht leider noch nicht zur Verfügung...)dass die firmware des chips kostenlos aktualisiert werden kann ist auchklasse. dazu habe ich dann das hier gefunden:http://www.huebsch.at/train/DCC/User_CVset.htmandreBTW: hans_georg, bist Du schon mit dem Test weiter gekommen, habe längere Zeit nix mehr von Dir gehört ....

Gesperrt