Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
so, ich habe das jetzt auch verstanden, nachdem ich das bildchen mal gesehen habe... aber ich bin mir nicht mehr so sicher, dass man bei den 160ern genug platz für ein solches tuning unter der haube hat. obwohl!? vielleicht im bulli ? -> ein rennbulli

wäre denkbar. aber: wer schon einmal mit 16 volt auf 160-bahnen geheizt ist, der weiß, dass die kleinen flitzer ohnehin schon aus der kurve fliegen, wenn man full speed gibt ... da muss man also eigentlich nix mehr tunen

Rubrik: servo160aber ne nette idee ist es auf jeden fall, wenn die regeln gebrückte trafos ausschließen.
»>Hallo,
»>wenn das so funktioniert, wie Du beschreibst, wäre es auf jeden Fall ein Versuch wert, ich sehe halt das Problem, daß die MAgnete eigentlich dem Spurwechsel entgegenwirken...????????????
»>Mit elektrischen MAgneten, die automatisch beim Spurwechsel abgeschaltet werden,
»>könnte man sicherlich HighSpeed mit HighChange verbinden, aber der Aufwand....
»>LChris
»die mangnete verbessern den spurwechsel erheblich, es ist kein problem auf 43 cm 2 mal zu wechseln, die magnetesind nicht so stark das sie nicht wechseln können,
»ich fahre allerdings mit überbrückten trafo auf beiden schaltern 1 (ca 16 Volt) die autos sind schneller und lampen usw. werden nicht in mitleidenschaft gezogen.
»probier es aus und fahre mit 16 volt, dann wirst du begeistert sein...
»ulf so, ich habe das jetzt auch verstanden, nachdem ich das bildchen mal gesehen habe... aber ich bin mir nicht mehr so sicher, dass man bei den 160ern genug platz für ein solches tuning unter der haube hat. obwohl!? vielleicht im bulli ? -> ein rennbulli

wäre denkbar. aber: wer schon einmal mit 16 volt auf 160-bahnen geheizt ist, der weiß, dass die kleinen flitzer ohnehin schon aus der kurve fliegen, wenn man full speed gibt ... da muss man also eigentlich nix mehr tunen ;-)aber ne nette idee ist es auf jeden fall, wenn die regeln gebrückte trafos ausschließen. womit ich noch einmal das thema rennregeln anschieben möchte. laßt uns doch mal sinnvolle vorschläge sammeln, die so eine art standard werden könnte. mir schwebt da so etwas wie standard-strecken, motoren, modelle, spannungen, vorläufe, qualifikationen, punktesystem, regler-widerstände, zeitmessung etc. vor. ich habe keine ahnung, wie das bei echten rennen funktioniert (habe mit DTM oder Formel 1 nix am hut

. wer weiß mehr? vielleicht tasten wir uns so mal heran... ziel: mit gleichen voraussetzungen kann man für sich üben und tunen und irgendwann einmal mit zulässigen fahrzeugen an einem ersten bundesweiten servo-treffen eine kleine meisterschaft austragen und online eine highscore-liste initiieren... (*nu lasst mich doch mal rumspinnen

)andre