Lenkeinschlag Porsche 956 und Ford C100

Alles zur Carrera Servo 140
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Lenkeinschlag Porsche 956 und Ford C100

Beitrag von oerk »

Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,

bei beiden oben genannten Langchassis-Fahrzeugen habe ich das Problem, dass sie die Spur nicht wechseln. Die Lenkung funktioniert zwar, die Autos laufen aber nur leicht in die andere Richtung bis sie stehen bleiben.

Mir kommt es so vor, als ob der Lenkeinschlag trotz neuem Lenksegment zu klein wäre. Soll ich hier unterlegen, um einen größeren Einschlag zu erzielen? Oder liegt der Fehler woanders? Würde vielleicht die Nachrüstung eines Gewichtes etwas bringen, und falls ja, muss dieses beweglich sein?

Wäre super, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps geben kann.

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Lenkeinschlag Porsche 956 und Ford C1

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7043
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moin oerk,

dass ein gewicht hier hilft, glaube ich nicht. wenn die reifen nicht zu wenig haftung haben, kann es ja tatsächlich nur am lenkeinschlag liegen.
da kannst du ja glatt mal noch vor mir testen, ob man den lenkeinschlag gut ändern kann bei der 140. ich hatte dazu den gedanken, dass das feiner am lenksegment geht, als an der lenkbrücke. dachte daran, dass man prima seitlich am lenksegment längliche plättchen ankleben könnte, um die hörner zu verlängern.

gruss, hendrik

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Lenkeinschlag Porsche 956 und Ford C1

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7044
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» moin oerk,
»
» dass ein gewicht hier hilft, glaube ich nicht. wenn die reifen nicht zu
» wenig haftung haben, kann es ja tatsächlich nur am lenkeinschlag liegen.
» da kannst du ja glatt mal noch vor mir testen, ob man den lenkeinschlag
» gut ändern kann bei der 140. ich hatte dazu den gedanken, dass das feiner
» am lenksegment geht, als an der lenkbrücke. dachte daran, dass man prima
» seitlich am lenksegment längliche plättchen ankleben könnte, um die hörner
» zu verlängern.
»
» gruss, hendrik

...oder gleich quer übers ganze lenksegment, wie auf servo140.com beschrieben. kann ja auch nicht schaden, und würde das lenksegment sogar haltbarer machen.
halte ich auf jeden fall auch für besser als an der lenkbrücke.

danke für deine hilfe!

Nachtrag: Ich hätte auch gerne deine (ehrliche) Meinung zum unten geposteten Streckenvorschlag.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lenkung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7043
Ursprünglich gepostet von: Jens Mäutner
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo,
»
» bei beiden oben genannten Langchassis-Fahrzeugen habe ich das Problem,
» dass sie die Spur nicht wechseln. Die Lenkung funktioniert zwar, die Autos
» laufen aber nur leicht in die andere Richtung bis sie stehen bleiben.
»
» Mir kommt es so vor, als ob der Lenkeinschlag trotz neuem Lenksegment zu
» klein wäre. Soll ich hier unterlegen, um einen größeren Einschlag zu
» erzielen? Oder liegt der Fehler woanders? Würde vielleicht die Nachrüstung
» eines Gewichtes etwas bringen, und falls ja, muss dieses beweglich sein?
»
» Wäre super, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps geben
» kann.
»
» Gruß,
» oerk

Tach - schau mal ob beide Vorderräder sich gleich leicht drehen lassen - hatte bei mir ähnliche Probleme mit den LangChassis - lag bei mir daran, das vorne ein rad etwas schwärer ging ( nur ganz minimal ) wie ist es wenn ohne Aufbau gefahren wird - genau so ??? - evtl doch die reifen vorn oder hinten keinen richtigen gripp -

mfg

JENS

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Lenkung

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7046
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo,
» »
» » bei beiden oben genannten Langchassis-Fahrzeugen habe ich das Problem,
» » dass sie die Spur nicht wechseln. Die Lenkung funktioniert zwar, die
» Autos
» » laufen aber nur leicht in die andere Richtung bis sie stehen bleiben.
» »
» » Mir kommt es so vor, als ob der Lenkeinschlag trotz neuem Lenksegment
» zu
» » klein wäre. Soll ich hier unterlegen, um einen größeren Einschlag zu
» » erzielen? Oder liegt der Fehler woanders? Würde vielleicht die
» Nachrüstung
» » eines Gewichtes etwas bringen, und falls ja, muss dieses beweglich
» sein?
» »
» » Wäre super, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps
» geben
» » kann.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Tach - schau mal ob beide Vorderräder sich gleich leicht drehen lassen -
» hatte bei mir ähnliche Probleme mit den LangChassis - lag bei mir daran,
» das vorne ein rad etwas schwärer ging ( nur ganz minimal ) wie ist es wenn
» ohne Aufbau gefahren wird - genau so ??? - evtl doch die reifen vorn oder
» hinten keinen richtigen gripp -
»
» mfg
»
» JENS

Hallo Jens,

danke für deine Hilfe.
Also: Die Vorderräder drehen super-leicht (evtl. sogar zuviel Spiel?).
Ohne Karosse oder mit, macht überhaupt keinen Unterschied.
Die Reifen sind bei beiden Autos komplett neu, daran kann's also auch nicht liegen.

Ich versuche heute mal (gestern war ich nicht daheim), den Lenkeinschlag zu korrigieren. Wenn ich ein altes Lenksegment nehme, kann auch nichts kaputtgehen :-D

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: evtl. Schleifer

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7047
Ursprünglich gepostet von: Jens Mäutner
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo,
» » »
» » » bei beiden oben genannten Langchassis-Fahrzeugen habe ich das
» Problem,
» » » dass sie die Spur nicht wechseln. Die Lenkung funktioniert zwar, die
» » Autos
» » » laufen aber nur leicht in die andere Richtung bis sie stehen bleiben.
» » »
» » » Mir kommt es so vor, als ob der Lenkeinschlag trotz neuem Lenksegment
» » zu
» » » klein wäre. Soll ich hier unterlegen, um einen größeren Einschlag zu
» » » erzielen? Oder liegt der Fehler woanders? Würde vielleicht die
» » Nachrüstung
» » » eines Gewichtes etwas bringen, und falls ja, muss dieses beweglich
» » sein?
» » »
» » » Wäre super, wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und Tipps
» » geben
» » » kann.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Tach - schau mal ob beide Vorderräder sich gleich leicht drehen lassen
» -
» » hatte bei mir ähnliche Probleme mit den LangChassis - lag bei mir
» daran,
» » das vorne ein rad etwas schwärer ging ( nur ganz minimal ) wie ist es
» wenn
» » ohne Aufbau gefahren wird - genau so ??? - evtl doch die reifen vorn
» oder
» » hinten keinen richtigen gripp -
» »
» » mfg
» »
» » JENS
»
» Hallo Jens,
»
» danke für deine Hilfe.
» Also: Die Vorderräder drehen super-leicht (evtl. sogar zuviel Spiel?).
» Ohne Karosse oder mit, macht überhaupt keinen Unterschied.
» Die Reifen sind bei beiden Autos komplett neu, daran kann's also auch
» nicht liegen.
»
» Ich versuche heute mal (gestern war ich nicht daheim), den Lenkeinschlag
» zu korrigieren. Wenn ich ein altes Lenksegment nehme, kann auch nichts
» kaputtgehen :-D
»
» Gruß,
» oerk


Schau mal ob die Schleifer evtl zu steill stehen, selber effekt wie ohne Gewicht - sprich die Vorderachse kommt nicht richtig auf die Strecke

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: evtl. Schleifer

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7048
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Schau mal ob die Schleifer evtl zu steill stehen, selber effekt wie ohne
» Gewicht - sprich die Vorderachse kommt nicht richtig auf die Strecke

Was meinst du mit "zu steil"? Bürsten zu stark angewinkelt?
Schleifer sind auch neu. Hört sich plausibel an.

Also, Checkliste:
- Schleifer glatt machen
- Vorderräder probeweise tauschen
- falls alles nichts hilft, Lenkeinschlag mittels Plastik am Lenksegment vergrößern
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Yup!

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7049
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
"Bürsten zu stark angewinkelt?" Das Problem kenn ich auch insb. bei den V1-Schleifern mit doch recht harten Bürstchen. Könnte die Ursache sein.



» » Schau mal ob die Schleifer evtl zu steill stehen, selber effekt wie ohne
» » Gewicht - sprich die Vorderachse kommt nicht richtig auf die Strecke
»
» Was meinst du mit "zu steil"? Bürsten zu stark angewinkelt?
» Schleifer sind auch neu. Hört sich plausibel an.
»
» Also, Checkliste:
» - Schleifer glatt machen
» - Vorderräder probeweise tauschen
» - falls alles nichts hilft, Lenkeinschlag mittels Plastik am Lenksegment
» vergrößern

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Bürsten

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7050
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» "Bürsten zu stark angewinkelt?" Das Problem kenn ich auch insb. bei den
» V1-Schleifern mit doch recht harten Bürstchen. Könnte die Ursache sein.

hmmm... also es sind neue vom Kurt dran, und die sind im Vergleich zu den alten eigentlich super-weich - werd ich mir aber trotzdem auf jeden Fall ansehen.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Bürsten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7051
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Dann sind die Bürsten nicht die Ursache. Mit den neuen weichen von Kurt habe ich noch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist das Chassis doch verzogen oder die Hinterachse sitzt falsch drinnen... einfach 'mal drehen.

Ich kenne die langen Chassis aber nicht. Vielleicht taugen die auch einfach nichts... bei meinen kurzen Fahrzeugen, denke ich oft, daß der Lenkeinschlag eher zu stark ist, aber zu schwach?


» » "Bürsten zu stark angewinkelt?" Das Problem kenn ich auch insb. bei den
» » V1-Schleifern mit doch recht harten Bürstchen. Könnte die Ursache sein.
»
» hmmm... also es sind neue vom Kurt dran, und die sind im Vergleich zu den
» alten eigentlich super-weich - werd ich mir aber trotzdem auf jeden Fall
» ansehen.

Gesperrt