Fahrzeugdatenbank

Alles zur Carrera Servo 140
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Fahrzeugdatenbank

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
moin,

die alten fahrzeuglisten habe ich durch eine datenbank ersetzt. hier bin ich dankbar für jeden genauen hinweis, was zu korrigieren oder zu ergänzen ist. z.b. bei den v1-dreier-bmws fehlen mir viele informationen, welche wagen es wann mit licht (lichtleiter oder nackte birnen? neue oder alte birnen?) und/oder fahrereinsatz gab.
also checkt eure sammlungen und her mit allen infos.

der nächste schritt wird sein, dass die chassisbeschreibungen, die auf oerks listen basieren, in die db aufgenommen und mit den fahrzeugdaten verknüpft werden. das ist mein projekt für die nächste woche :-)

ich brauche also dringend bei euren hinweisen auch die information, auf welchem chassis eine karosserie sitzt.

die datenbank findet ihr auf hixman.de...wissen...fahrzeugdatenbank.

erwartungsvolle grüße, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Licht in 320 BMWs

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7410
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Super Sache mit der Datenbank. Ich fange einmal mit den 320er BMWs an:

Nur der 320 mit Werkslack und der mit blauer Motorhaube hatten Licht (vorne). Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.

Der Lichteinsatz vorne der sonst silbern ist, ist bei dem Wagen mit blauer Motorhaube (Grundpackungsmodell mit Bühler Motor) klar/durchsichtig (meine kleine Tochter würde "unsichtbar" sagen ;-) und die Birnchen sind Metallsockelbirnchen (wie bei der Universal) in dem aufwendigen Gestell, welches sich nur mit 3 Händen gleichzeitig wieder zusammen setzen läßt.

Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so war, weiß ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem einfacheren Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?

Beste Grüße,

Lars








» moin,
»
» die alten fahrzeuglisten habe ich durch eine datenbank ersetzt. hier bin
» ich dankbar für jeden genauen hinweis, was zu korrigieren oder zu ergänzen
» ist. z.b. bei den v1-dreier-bmws fehlen mir viele informationen, welche
» wagen es wann mit licht (lichtleiter oder nackte birnen? neue oder alte
» birnen?) und/oder fahrereinsatz gab.
» also checkt eure sammlungen und her mit allen infos.
»
» der nächste schritt wird sein, dass die chassisbeschreibungen, die auf
» oerks listen basieren, in die db aufgenommen und mit den fahrzeugdaten
» verknüpft werden. das ist mein projekt für die nächste woche :-)
»
» ich brauche also dringend bei euren hinweisen auch die information, auf
» welchem chassis eine karosserie sitzt.
»
» die datenbank findet ihr auf hixman.de...wissen...fahrzeugdatenbank.
»
» erwartungsvolle grüße, hendrik

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Licht in 320 BMWs

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7411
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.

Ich glaube, mein Jägermeister hat eine Vorbereitung für Licht. Wenn mich nicht alles täuscht, für die gesockelten Birnen. Soll ich mal gucken, wenn ich daheim bin?

» Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so war, weiß
» ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem einfacheren
» Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?

Ich habe den 320er Werkslack mit Bühler (der vor kurzem abgeraucht ist, juhu), der hat auch den Einsatz für gesockelte Birnchen, mit dem 3-Hände-Zusammensetz-Halter.
Bin mir ziemlich, ziemlich sicher, dass der original ist.

@Hix: "Erläuterung aller Versionen und Generationen", direkt unter "Divers", ist ein toter Link.
Datenbank ist super. Ich würde die Sortierfunktion aber eher als Link auf die einzelnen Spaltenüberschriften legen, wie bei Windows üblich. Sollte doch machbar sein, oder? Dann könnte man auch absteigende Sortierung einbauen.
Allerdings, wenn ich als Hersteller "Opel" auswähle, bekomme ich alle Peugeot zu sehen. Hast du was gegen Opel-Fahrer? ;-)

Gruß,
Jesus Kambodscha
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Licht in 320 BMWs

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7412
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.

ich hatte einen schwarzen dreier mit licht. leider keine fotos gemacht und keine ahnung mehr von den restlichen details. und keine ahnung damit, ob es original war.
»
» Ich glaube, mein Jägermeister hat eine Vorbereitung für Licht. Wenn mich
» nicht alles täuscht, für die gesockelten Birnen. Soll ich mal gucken, wenn
» ich daheim bin?

sind die vorbereitungen an den karosserien verschieden für die verschiedenen lichteinheiten?

»
» » Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so war,
» weiß
» » ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem
» einfacheren
» » Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?

die einfachere version gab es auch viel in v1. aber keine ahnung, ab wann. schaut doch bitte, ob generell vielleicht der wechsel ab einsatz der mabuchimotoren (schon ab geschraubten, oder erst geklemmten?) war.
in meinem fuhrpark habe ich leider zu viel durcheinander geschraubt, bzw. lichter ganz entfernt.

»
» Ich habe den 320er Werkslack mit Bühler (der vor kurzem abgeraucht ist,
» juhu), der hat auch den Einsatz für gesockelte Birnchen, mit dem
» 3-Hände-Zusammensetz-Halter.
» Bin mir ziemlich, ziemlich sicher, dass der original ist.

prima. schau auch, ob er lichtleiter hat.

mein mabuchi-3er hat nackte birnen direkt hinter den karosserielöchern. fehlt lichtleiter oder war das später halt so?

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: technische korrekturen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7412
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
danke für´s fehlerfinden!

» @Hix: "Erläuterung aller Versionen und Generationen", direkt unter
» "Divers", ist ein toter Link.

ist korrigiert.

» Datenbank ist super. Ich würde die Sortierfunktion aber eher als Link auf
» die einzelnen Spaltenüberschriften legen, wie bei Windows üblich. Sollte
» doch machbar sein, oder? Dann könnte man auch absteigende Sortierung
» einbauen.

die radiobuttons sind absicht. allerdings mehr für mich, weil ich noch überlege und austeste, ob ich sortieren nach verschiedenen prioritäten einbauen will / werde / kann.

» Allerdings, wenn ich als Hersteller "Opel" auswähle, bekomme ich alle
» Peugeot zu sehen. Hast du was gegen Opel-Fahrer? ;-)

vielleicht nicht gegen die fahrer sondern die marke *g* neenee, ist korrigiert!

»
» Gruß,
» Jesus Kambodscha

gruss, hendrik

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Lichtleiter?

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7413
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.
»
» ich hatte einen schwarzen dreier mit licht. leider keine fotos gemacht und
» keine ahnung mehr von den restlichen details. und keine ahnung damit, ob es
» original war.

Der war wohl nicht original.

» »
» » Ich glaube, mein Jägermeister hat eine Vorbereitung für Licht. Wenn
» mich
» » nicht alles täuscht, für die gesockelten Birnen. Soll ich mal gucken,
» wenn
» » ich daheim bin?

Der Jägermeister hatte kein Licht, sondern die silbernen Einsätze vorne. Die angedeuteten Sockel zum Anschrauben der Lichteinsätze haben fast alle Fahrzeuge aus der Zeit ... auch oft die V2-Fahrzeuge.

»
» sind die vorbereitungen an den karosserien verschieden für die
» verschiedenen lichteinheiten?

Nein.

»
» »
» » » Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so war,
» » weiß
» » » ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem
» » einfacheren
» » » Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?
»
» die einfachere version gab es auch viel in v1. aber keine ahnung, ab wann.
» schaut doch bitte, ob generell vielleicht der wechsel ab einsatz der
» mabuchimotoren (schon ab geschraubten, oder erst geklemmten?) war.
» in meinem fuhrpark habe ich leider zu viel durcheinander geschraubt, bzw.
» lichter ganz entfernt.

Die BMWs mit Licht gab es meines Wissens nicht mehr mit gesteckter Motorhalterung.

»
» »
» » Ich habe den 320er Werkslack mit Bühler (der vor kurzem abgeraucht ist,
» » juhu), der hat auch den Einsatz für gesockelte Birnchen, mit dem
» » 3-Hände-Zusammensetz-Halter.
» » Bin mir ziemlich, ziemlich sicher, dass der original ist.
»
» prima. schau auch, ob er lichtleiter hat.

Daß der identisch mit dem mit blauer Haube ist, habe ich erwartet. Was meinst Du mit Lichtleiter? Kein Fahrzeug der V1-Reihe hat echte Lichtleiter so wie die V3-Fahrzeuge sie haben, oder? Die beiden weißen 320er haben halt den durchsichtigen Lampeneinsatz vorne. Nur der Optik wegen.
»
» mein mabuchi-3er hat nackte birnen direkt hinter den karosserielöchern.
» fehlt lichtleiter oder war das später halt so?

Da fehlt der klare Lichteinsatz schlicht und einfach. Offene Löchter hatte meines Wissens nur der seltene letzte weisse BMW mit Spoiler und Rauchglas und den rot/blauen Aufklebern. Natürlich auch die weisse Rohkarosse/Ersatzteilkarosse.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Lichtleiter?

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7415
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.
» »
» » ich hatte einen schwarzen dreier mit licht. leider keine fotos gemacht
» und
» » keine ahnung mehr von den restlichen details. und keine ahnung damit, ob
» es
» » original war.
»
» Der war wohl nicht original.
»
» » »
» » » Ich glaube, mein Jägermeister hat eine Vorbereitung für Licht. Wenn
» » mich
» » » nicht alles täuscht, für die gesockelten Birnen. Soll ich mal gucken,
» » wenn
» » » ich daheim bin?
»
» Der Jägermeister hatte kein Licht, sondern die silbernen Einsätze vorne.
» Die angedeuteten Sockel zum Anschrauben der Lichteinsätze haben fast alle
» Fahrzeuge aus der Zeit ... auch oft die V2-Fahrzeuge.
»
» »
» » sind die vorbereitungen an den karosserien verschieden für die
» » verschiedenen lichteinheiten?
»
» Nein.

Danke. Darüber habe ich gerade gegrübelt.

»
» »
» » »
» » » » Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so war,
» » » weiß
» » » » ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem
» » » einfacheren
» » » » Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?
» »
» » die einfachere version gab es auch viel in v1. aber keine ahnung, ab
» wann.
» » schaut doch bitte, ob generell vielleicht der wechsel ab einsatz der
» » mabuchimotoren (schon ab geschraubten, oder erst geklemmten?) war.
» » in meinem fuhrpark habe ich leider zu viel durcheinander geschraubt,
» bzw.
» » lichter ganz entfernt.
»
» Die BMWs mit Licht gab es meines Wissens nicht mehr mit gesteckter
» Motorhalterung.

Ich habe einen Capri mit geschraubtem Mabuchi, der hat den einfacheren Lichteinsatz (und so wenig Platz vorne, dass die Räder leicht schleifen. super konstruiert).
Ich wäre dazu geneigt, zu sagen, dass die einfachen Lichteinsätze (mit den "offenen" Birnen) ca. mit den Mabuchi-Motoren eingeführt wurden. Circa deshalb, weil:
- Wahrscheinlich nach der Einführung der Mabuchis erst noch alte Einsätze aufgebraucht wurden, oder umgekehrt
- Das nicht der damaligen Carrera-Firmenphilosophie mit möglichst vielen Varianten entspricht :-D
- Es für die Sammler sonst zu einfach wäre :-P

»
» »
» » »
» » » Ich habe den 320er Werkslack mit Bühler (der vor kurzem abgeraucht
» ist,
» » » juhu), der hat auch den Einsatz für gesockelte Birnchen, mit dem
» » » 3-Hände-Zusammensetz-Halter.
» » » Bin mir ziemlich, ziemlich sicher, dass der original ist.
» »
» » prima. schau auch, ob er lichtleiter hat.
»
» Daß der identisch mit dem mit blauer Haube ist, habe ich erwartet. Was
» meinst Du mit Lichtleiter? Kein Fahrzeug der V1-Reihe hat echte
» Lichtleiter so wie die V3-Fahrzeuge sie haben, oder? Die beiden weißen
» 320er haben halt den durchsichtigen Lampeneinsatz vorne. Nur der Optik
» wegen.

Ich nehme an, dass Hendrik die Lampeneinsätze meint. Und ja, er hat welche (wäre mir sicher aufgefallen, wenn er keine hätte :-D ).

» »
» » mein mabuchi-3er hat nackte birnen direkt hinter den karosserielöchern.
» » fehlt lichtleiter oder war das später halt so?
»
» Da fehlt der klare Lichteinsatz schlicht und einfach. Offene Löchter hatte
» meines Wissens nur der seltene letzte weisse BMW mit Spoiler und Rauchglas
» und den rot/blauen Aufklebern. Natürlich auch die weisse
» Rohkarosse/Ersatzteilkarosse.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Genau

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7416
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » » » Die anderen Jägermeister, rot/schwarz eher alle nicht.
» » »
» » » ich hatte einen schwarzen dreier mit licht. leider keine fotos
» gemacht
» » und
» » » keine ahnung mehr von den restlichen details. und keine ahnung damit,
» ob
» » es
» » » original war.
» »
» » Der war wohl nicht original.
» »
» » » »
» » » » Ich glaube, mein Jägermeister hat eine Vorbereitung für Licht. Wenn
» » » mich
» » » » nicht alles täuscht, für die gesockelten Birnen. Soll ich mal
» gucken,
» » » wenn
» » » » ich daheim bin?
» »
» » Der Jägermeister hatte kein Licht, sondern die silbernen Einsätze
» vorne.
» » Die angedeuteten Sockel zum Anschrauben der Lichteinsätze haben fast
» alle
» » Fahrzeuge aus der Zeit ... auch oft die V2-Fahrzeuge.
» »
» » »
» » » sind die vorbereitungen an den karosserien verschieden für die
» » » verschiedenen lichteinheiten?
» »
» » Nein.
»
» Danke. Darüber habe ich gerade gegrübelt.
»
» »
» » »
» » » »
» » » » » Ob das bei dem 320 mit Werkslack (meist Mabuchi-Motor) auch so
» war,
» » » » weiß
» » » » » ich nicht. Hatte der evtl. schon die Glassockelbirnchen in dem
» » » » einfacheren
» » » » » Rahmen, der auch noch bei den V2-Fahrzeugen zum Einsatz kam?
» » »
» » » die einfachere version gab es auch viel in v1. aber keine ahnung, ab
» » wann.
» » » schaut doch bitte, ob generell vielleicht der wechsel ab einsatz der
» » » mabuchimotoren (schon ab geschraubten, oder erst geklemmten?) war.
» » » in meinem fuhrpark habe ich leider zu viel durcheinander geschraubt,
» » bzw.
» » » lichter ganz entfernt.
» »
» » Die BMWs mit Licht gab es meines Wissens nicht mehr mit gesteckter
» » Motorhalterung.
»
» Ich habe einen Capri mit geschraubtem Mabuchi, der hat den einfacheren
» Lichteinsatz (und so wenig Platz vorne, dass die Räder leicht schleifen.
» super konstruiert).
» Ich wäre dazu geneigt, zu sagen, dass die einfachen Lichteinsätze (mit den
» "offenen" Birnen) ca. mit den Mabuchi-Motoren eingeführt wurden. Circa
» deshalb, weil:
» - Wahrscheinlich nach der Einführung der Mabuchis erst noch alte Einsätze
» aufgebraucht wurden, oder umgekehrt
» - Das nicht der damaligen Carrera-Firmenphilosophie mit möglichst vielen
» Varianten entspricht :-D
» - Es für die Sammler sonst zu einfach wäre :-P

Das trifft wohl alles zu. Sehe ich genauso. Vor allem Punkt 1.
»
» »
» » »
» » » »
» » » » Ich habe den 320er Werkslack mit Bühler (der vor kurzem abgeraucht
» » ist,
» » » » juhu), der hat auch den Einsatz für gesockelte Birnchen, mit dem
» » » » 3-Hände-Zusammensetz-Halter.
» » » » Bin mir ziemlich, ziemlich sicher, dass der original ist.
» » »
» » » prima. schau auch, ob er lichtleiter hat.
» »
» » Daß der identisch mit dem mit blauer Haube ist, habe ich erwartet. Was
» » meinst Du mit Lichtleiter? Kein Fahrzeug der V1-Reihe hat echte
» » Lichtleiter so wie die V3-Fahrzeuge sie haben, oder? Die beiden weißen
» » 320er haben halt den durchsichtigen Lampeneinsatz vorne. Nur der Optik
» » wegen.
»
» Ich nehme an, dass Hendrik die Lampeneinsätze meint. Und ja, er hat welche
» (wäre mir sicher aufgefallen, wenn er keine hätte :-D ).
»
» » »
» » » mein mabuchi-3er hat nackte birnen direkt hinter den
» karosserielöchern.
» » » fehlt lichtleiter oder war das später halt so?
» »
» » Da fehlt der klare Lichteinsatz schlicht und einfach. Offene Löchter
» hatte
» » meines Wissens nur der seltene letzte weisse BMW mit Spoiler und
» Rauchglas
» » und den rot/blauen Aufklebern. Natürlich auch die weisse
» » Rohkarosse/Ersatzteilkarosse.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Genau

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 7417
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich habe einen Capri mit geschraubtem Mabuchi, der hat den einfacheren
» » Lichteinsatz (und so wenig Platz vorne, dass die Räder leicht
» schleifen.
» » super konstruiert).
» » Ich wäre dazu geneigt, zu sagen, dass die einfachen Lichteinsätze (mit
» den
» » "offenen" Birnen) ca. mit den Mabuchi-Motoren eingeführt wurden. Circa
» » deshalb, weil:
» » - Wahrscheinlich nach der Einführung der Mabuchis erst noch alte
» Einsätze
» » aufgebraucht wurden, oder umgekehrt
» » - Das nicht der damaligen Carrera-Firmenphilosophie mit möglichst
» vielen
» » Varianten entspricht :-D
» » - Es für die Sammler sonst zu einfach wäre :-P
»
» Das trifft wohl alles zu. Sehe ich genauso. Vor allem Punkt 1.

Die anderen beiden Punkte waren auch nicht so ganz ernst gemeint :-)
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: ernst

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 7418
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Ich habe einen Capri mit geschraubtem Mabuchi, der hat den einfacheren
» » » Lichteinsatz (und so wenig Platz vorne, dass die Räder leicht
» » schleifen.
» » » super konstruiert).
» » » Ich wäre dazu geneigt, zu sagen, dass die einfachen Lichteinsätze
» (mit
» » den
» » » "offenen" Birnen) ca. mit den Mabuchi-Motoren eingeführt wurden.
» Circa
» » » deshalb, weil:
» » » - Wahrscheinlich nach der Einführung der Mabuchis erst noch alte
» » Einsätze
» » » aufgebraucht wurden, oder umgekehrt
» » » - Das nicht der damaligen Carrera-Firmenphilosophie mit möglichst
» » vielen
» » » Varianten entspricht :-D
» » » - Es für die Sammler sonst zu einfach wäre :-P
» »
» » Das trifft wohl alles zu. Sehe ich genauso. Vor allem Punkt 1.
»
» Die anderen beiden Punkte waren auch nicht so ganz ernst gemeint :-)

Ach was?:gruebel:

Gesperrt