servo-shop

Systemübergreifende Themen, z.B. zur Elektronik, Zeitmessung etc.
Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Schleifpapier

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8635
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» hallo oerk,
» ich muß mich mal kurz entschuldigen. ich komme mit dieser blöden
» Thread-Ansicht noch nicht so richtig zurecht. nur leider wird man von der
» e-mail-benachrichtigung immer in die Thread-Ansicht verwiesen, somit habe
» ich nicht gesehen, dass du weiter oben schonmal von olli gesprochen hast.
» ich nutze sonst nur die forums-ansicht.
»
» mfg kristian

Passt schon wieder. Ich wollte das nur mal loswerden.
:prost:

»
» ps: den tip mit dem schleifpapier muß ich heut abend gleich mal testen.
» welchjes schleifpapier nimmst du?

Bis jetzt 240er, bin aber mittlerweile der meinung, dass es zu grob ist. Reißt zu große Stücke aus den Reifen raus. Ich will demnächst 400er probieren, muss man halt dann länger schleifen.

Crazy-Chris hat hier sicher mehr Erfahrung, vielleicht kann der etwas dazu schreiben.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Schleifpapier

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8636
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Crazy-Chris hat hier sicher mehr Erfahrung, vielleicht kann der etwas dazu
» schreiben.

Ne hab ich nicht - ich hab zwar ein Schleifbrett mit Wechselvorrichtung gebastelt, aber als Schleifpapier nehme ich das was gerade am greifbarsten herumliegt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Reifenschleifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8634
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ok, verstehe ich. Da die meisten Reifen in der Tat aus verschiedensten Gründen unrund laufen und/oder nicht ganz plan auf der Strecke aufliegen, hast Du natürlich recht. Das erreicht ein "Reinigen" nicht. Übrigens mit ein Grund, warum abgefahrene/eingefahrene Reifen etwas besser funktionieren, als neue. Somit ist ein gewisser Verschleiß durchaus ganz angenehm. Ich fahre meist eh' nur die konischen Metallfelgen und habe mit unrunden Reifen weniger Problem - auch die Auflagefläche ist unkritisch, weil ohnehin schmal und mit zunehmendem Verschleiß auch zunehmend ;-)

Aber trotzdem: Ein guter Tip mit dem Schleifen - geht mir aber schon sehr in Richtung von Spurfuzzi-Gehabe ;-) (nicht schlagen ;-)

Beste Grüße,

Lars


» » » Hallo Lars,
» » »
» » » schön, wieder was von dir zu hören.
» » »
» » » Im Moment bin ich mit anderen Sachen ausgelastet, Servo-mäßig muss
» » alles
» » » warten. Eine Bestellung bei Olli steht deshalb z.Z. nicht auf dem
» Plan,
» » » vor allem da die Reifenlager bereits voll sind :-)
» »
» » geht mir auch so, daher so wenig input in letzter zeit
» »
» » »
» » » Aber trotzdem interessant. Ich nehme an, die weichen Reifen haben
» mehr
» » » Grip. Das muss zwar zwangsläufig mit schnellerer Abnutzung
» einhergehen,
» » » würde mich aber nicht stören.
» »
» » neh, haben sogar minimal weniger oder vergleichbaren Grip, aber fahren
» » deutlich ruhiger
» »
» » »
» » » Hast du die Reifen geschliffen? Wenn man die Reifen von Kurt
» schleift,
» » » erhält man als Dank auch mehr Grip und ein wesentlich ruhigeres
» » » Fahrverhalten. Für mich reicht das bei V2/V3.
» »
» » Reifen über Klebeband ziehen bringt den gleichen Effekt und "reinigt"
» den
» » Reifen (vollständig) genauso wie schleifen, ist aber weniger Aufwand.
» Die
» » Reifen haben danach 1A Grip.
»
» Da muss ich dir widersprechen. Sicher bringt Reifen abziehen was - der
» Dreck geht runter, was zu mehr Grip führt. Beim Schleifen geht es aber
» nicht um reinigen, sondern um Auflagefläche und Rundlauf.
»
» Reifen schleifen bringt bei den Plastikfelgen einiges. Normalerweise liegt
» der Reifen im ungeschliffenen Zustand nicht plan auf der Fahrbahn auf,
» sondern nur in der Mitte zu höchstens 50%. Das kommt daher, dass die
» Felgen nicht alle 100% gerade sind und erst recht nicht gerade auf der
» Achse sitzen. Durch Schleifen wird die Auflagefläche auf 100% vergrößert.
» Außerdem verringerst du dadurch den Effekt des "Eierns", der bei jeder
» Plastikfelge mehr oder weniger stark auftritt. Der Reifen mitsamt Felge
» wird dadurch runder.
»
» Lass mal ein Auto mit Plastikfelgen (egal ob V1/2/3) 2-3 Minuten bei
» Vollgas über ein Brettchen mit aufgeklebtem Schleifpapier rattern. Schön
» gerade halten, nicht zu stark anpressen (Getriebeverschleiß!) und
» anschließend mit Klebeband abziehen. Du wirst dich schon beim ersten
» Gasgeben wundern!
»
» »
» » »
» » » Was die neuen V1-Reifen von Kurt betrifft, merke ich grip-mäßig wenig
» » » Unterschied zu den alten :-( Das liegt aber entweder an meiner
» » Dummheit
» » » oder an der generell geringen Auflagefläche der konischen Achsen.
» »
» » Es liegt wohl kaum an Deiner Dummheit, sondern an meiner Wahrnehmung.
» Der
» » Wunsch ist oft der Vater des Gedankes ;-) Vielleicht bin ich einfach
» nur
» » so begeistert, weil der Verschleiß gering ist und die Reifen etwas
» breiter
» » sind und daher die Felge so wunderbar ausfüllen.
»
» Zum Verschleiß kann ich noch nicht viel sagen, mir kommt es aber so vor,
» als ob er etwas höher liegt als bei den alten Reifen...
»
» »
» » Bei V1 mit Alufelgen ist der Grip (nach Reinigung wie oben) aber sehr
» » deutlich zu spüren.
» »
» » Beste Grüße,
» »
» » Lars
»
» Gruß,
» oerk

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:Reifenschleifen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8638
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ok, verstehe ich. Da die meisten Reifen in der Tat aus verschiedensten
» Gründen unrund laufen und/oder nicht ganz plan auf der Strecke aufliegen,
» hast Du natürlich recht. Das erreicht ein "Reinigen" nicht. Übrigens mit
» ein Grund, warum abgefahrene/eingefahrene Reifen etwas besser
» funktionieren, als neue. Somit ist ein gewisser Verschleiß durchaus ganz
» angenehm. Ich fahre meist eh' nur die konischen Metallfelgen und habe mit
» unrunden Reifen weniger Problem - auch die Auflagefläche ist unkritisch,
» weil ohnehin schmal und mit zunehmendem Verschleiß auch zunehmend ;-)
»
» Aber trotzdem: Ein guter Tip mit dem Schleifen - geht mir aber schon sehr
» in Richtung von Spurfuzzi-Gehabe ;-) (nicht schlagen ;-)

Wieso nicht? Ich mache keine Religion draus, und länger als zwei Minuten schleife ich selten. Der Effekt ist trotzdem erstaunlich. Probier das mal bei deinen V2, dann reden wir weiter :-D

»
» Beste Grüße,
»
» Lars

Gruß,
oerk
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:Reifenschleifen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8639
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ok, verstehe ich. Da die meisten Reifen in der Tat aus verschiedensten
» » Gründen unrund laufen und/oder nicht ganz plan auf der Strecke
» aufliegen,
» » hast Du natürlich recht. Das erreicht ein "Reinigen" nicht. Übrigens
» mit
» » ein Grund, warum abgefahrene/eingefahrene Reifen etwas besser
» » funktionieren, als neue. Somit ist ein gewisser Verschleiß durchaus
» ganz
» » angenehm. Ich fahre meist eh' nur die konischen Metallfelgen und habe
» mit
» » unrunden Reifen weniger Problem - auch die Auflagefläche ist
» unkritisch,
» » weil ohnehin schmal und mit zunehmendem Verschleiß auch zunehmend ;-)
» »
» » Aber trotzdem: Ein guter Tip mit dem Schleifen - geht mir aber schon
» sehr
» » in Richtung von Spurfuzzi-Gehabe ;-) (nicht schlagen ;-)

Kann nicht sein, weil Spurfutzis ihre Reifen (zumindest wenn die Achse im Fahrzeug montiert ist) im "Rückwärtsgang" schleifen, weil sich dadurch das Auto auf dem Schleifbrett selbst stabilisiert.

Und bei Servo-Autos kann die HA ja bekanntlich nicht rückwärts laufend getrieben werden - also ist das was gaaaaaaanz anderes :-D

»
» Wieso nicht? Ich mache keine Religion draus, und länger als zwei Minuten
» schleife ich selten. Der Effekt ist trotzdem erstaunlich. Probier das mal
» bei deinen V2, dann reden wir weiter :-D

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Gebe mich geschlagen

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8640
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: La rs
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
und werde wohl auch zum Schleifer... zumindest teste ich es einmal. Grüße, Lars

» » » Ok, verstehe ich. Da die meisten Reifen in der Tat aus verschiedensten
» » » Gründen unrund laufen und/oder nicht ganz plan auf der Strecke
» » aufliegen,
» » » hast Du natürlich recht. Das erreicht ein "Reinigen" nicht. Übrigens
» » mit
» » » ein Grund, warum abgefahrene/eingefahrene Reifen etwas besser
» » » funktionieren, als neue. Somit ist ein gewisser Verschleiß durchaus
» » ganz
» » » angenehm. Ich fahre meist eh' nur die konischen Metallfelgen und habe
» » mit
» » » unrunden Reifen weniger Problem - auch die Auflagefläche ist
» » unkritisch,
» » » weil ohnehin schmal und mit zunehmendem Verschleiß auch zunehmend ;-)
» » »
» » » Aber trotzdem: Ein guter Tip mit dem Schleifen - geht mir aber schon
» » sehr
» » » in Richtung von Spurfuzzi-Gehabe ;-) (nicht schlagen ;-)
»
» Kann nicht sein, weil Spurfutzis ihre Reifen (zumindest wenn die Achse im
» Fahrzeug montiert ist) im "Rückwärtsgang" schleifen, weil sich dadurch das
» Auto auf dem Schleifbrett selbst stabilisiert.
»
» Und bei Servo-Autos kann die HA ja bekanntlich nicht rückwärts laufend
» getrieben werden - also ist das was gaaaaaaanz anderes :-D
»
» »
» » Wieso nicht? Ich mache keine Religion draus, und länger als zwei
» Minuten
» » schleife ich selten. Der Effekt ist trotzdem erstaunlich. Probier das
» mal
» » bei deinen V2, dann reden wir weiter :-D

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Nochmal Reifenschleifen

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 8641
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ein guter Beitrag im DSCF dazu, auch für Servofahrer interessant:
http://f27.parsimony.net/forum66025/messages/95878.htm
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: neue reifenmischung

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 8632
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: Andre
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Was die neuen V1-Reifen von Kurt betrifft, merke ich grip-mäßig wenig
» Unterschied zu den alten :-( Das liegt aber entweder an meiner Dummheit
» oder an der generell geringen Auflagefläche der konischen Achsen.
»
» Gruß,
» oerk

hallo zusammen,

nachdem ich beim letzten treffen nicht nur kurts neue 160er-felgen, sondern auch die neue reifen-mischung testen durfte, muss ich sagen "hut ab! die sind kaum noch zu toppen!".

was kurts monopolstellung betrifft: kurt bietet absolut moderate preise und einen service, der bewundernswert ist. kurt hat diese "monopolstellung" nie zum schaden seiner kunden ausgenutzt. mein fazit: weiter so, kurt!

allerdings gibt es sicherlich noch große lücken in kurts sortiment, was aber in der natur der reproduktions-investitionen liegt.

Gesperrt