Re: Schaltung entkoppeln
Verfasst: Mi 25. Jan 2006, 13:29
Bezieht sich auf Post : 11127
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Oerk,
» » »
» » » genau das gleiche Problem habe ich auch (mit den 9 Volt).
» » » Ich habe auch schon daran gedacht, es mit einem Transistor zu
» » versuchen,
» » » mir fehlt es einfach nur an der Umsetzung.
» » » Wie ist deine Idee ???
» » »
» » » gruß Stephan
» »
» » Servus Stephan,
» »
» » Meine Idee:
» » Andre hat doch
» »
» hier
» » seine Schaltung zur Blackbox I veröffentlicht. Da die Impulsfahrbahn
» auch
» » mit 9V betrieben wird, und folglich auch 9V an den Ausgängen
» » zurückliefert, sollte man diese auch für die Tankschaltung verwenden
» » können.
» »
» » Statt S1 und S2 der Impulsfahrbahn werden einfach die Ausgänge der
» » Relais-Schaltung angeschlossen, statt Pin 10 und 11 am Parallelport
» » verwendet man Pin 12 und 13. Die beiden Impuls-LEDs und die
» dazugehörigen
» » Transistoren sollte man weglassen, da diese ohne Vorwiderstand
» betrieben
» » werden (was bei kurzen Impulsen kein Problem ist, beim Tanken liegt
» jedoch
» » Dauerstrom an). Diese kann man, falls gewünscht, mit entsprechendem
» » Vorwiderstand auch an den Ausgängen der Relais betreiben?
» »
» » Frage in die Runde: Kann das funktionieren?
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» So...
»
» nun bin ich ganz schön durcheinander gekommen, da ich hier mittlerweile ne
» ganze Menge an Schaltplänen etc. habe.
»
» Ich mache es so:
»
» Als Steuerungsbox mit Anzeigen baue ich das hier:
» http://www.go143.de/Bastelei/Slotelo/Ge ... tplan.html
»
» Da habe ich meine Bahnstromabschaltung, Zeitmessung, Startampel und meine
» Boxengasse.
Sollte klappen. Bei der Schaltung gibt es halt keine Filterung für die Impulse wie bei der originalen Impulsschiene, wenn ich mir aber bspw. Ulfs Schienen so ansehe, können auch selbstgebastelte Impulsschienen ohne Filterelektronik sehr gut funktionieren (sofern sie sauber aufgebaut sind).
» Dann baue ich mir den 5V Spannungsregler von www.badenslot.de.
» Nun habe ich nicht mehr wie 5V für den Druckerport, und alles in einer
» Schaltung.
Wenn du die Relais nur mit 5V betreibst (gibt es 5V-Relais? Ein 6V wird da evtl. noch gar nicht anziehen), bist du aus dem Schneider.
» Die Platine mit der Schaltung steht zu 99% (die Startampel ist getestet
» und funktioniert).
» Eine Impulsschiene ist im Bau und wird heute abend noch getestet.
» Bauanleitung gibt es bald auf der HP die auch noch in Planung ist.
»
» Die Schaltung mit den Relais von Markus seiner Boxengasse sollte ohne
» Probleme dort integrierbar sein.
» Soweit mein Gedankengang.....
» Gruß Stephan
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » Hallo Oerk,
» » »
» » » genau das gleiche Problem habe ich auch (mit den 9 Volt).
» » » Ich habe auch schon daran gedacht, es mit einem Transistor zu
» » versuchen,
» » » mir fehlt es einfach nur an der Umsetzung.
» » » Wie ist deine Idee ???
» » »
» » » gruß Stephan
» »
» » Servus Stephan,
» »
» » Meine Idee:
» » Andre hat doch
» »
» hier
» » seine Schaltung zur Blackbox I veröffentlicht. Da die Impulsfahrbahn
» auch
» » mit 9V betrieben wird, und folglich auch 9V an den Ausgängen
» » zurückliefert, sollte man diese auch für die Tankschaltung verwenden
» » können.
» »
» » Statt S1 und S2 der Impulsfahrbahn werden einfach die Ausgänge der
» » Relais-Schaltung angeschlossen, statt Pin 10 und 11 am Parallelport
» » verwendet man Pin 12 und 13. Die beiden Impuls-LEDs und die
» dazugehörigen
» » Transistoren sollte man weglassen, da diese ohne Vorwiderstand
» betrieben
» » werden (was bei kurzen Impulsen kein Problem ist, beim Tanken liegt
» jedoch
» » Dauerstrom an). Diese kann man, falls gewünscht, mit entsprechendem
» » Vorwiderstand auch an den Ausgängen der Relais betreiben?
» »
» » Frage in die Runde: Kann das funktionieren?
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» So...
»
» nun bin ich ganz schön durcheinander gekommen, da ich hier mittlerweile ne
» ganze Menge an Schaltplänen etc. habe.
»
» Ich mache es so:
»
» Als Steuerungsbox mit Anzeigen baue ich das hier:
» http://www.go143.de/Bastelei/Slotelo/Ge ... tplan.html
»
» Da habe ich meine Bahnstromabschaltung, Zeitmessung, Startampel und meine
» Boxengasse.
Sollte klappen. Bei der Schaltung gibt es halt keine Filterung für die Impulse wie bei der originalen Impulsschiene, wenn ich mir aber bspw. Ulfs Schienen so ansehe, können auch selbstgebastelte Impulsschienen ohne Filterelektronik sehr gut funktionieren (sofern sie sauber aufgebaut sind).
» Dann baue ich mir den 5V Spannungsregler von www.badenslot.de.
» Nun habe ich nicht mehr wie 5V für den Druckerport, und alles in einer
» Schaltung.
Wenn du die Relais nur mit 5V betreibst (gibt es 5V-Relais? Ein 6V wird da evtl. noch gar nicht anziehen), bist du aus dem Schneider.
» Die Platine mit der Schaltung steht zu 99% (die Startampel ist getestet
» und funktioniert).
» Eine Impulsschiene ist im Bau und wird heute abend noch getestet.
» Bauanleitung gibt es bald auf der HP die auch noch in Planung ist.
»
» Die Schaltung mit den Relais von Markus seiner Boxengasse sollte ohne
» Probleme dort integrierbar sein.
» Soweit mein Gedankengang.....
» Gruß Stephan