Seite 2 von 4

Re:So hab ich das gelöst

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 12:10
von oerk
Bezieht sich auf Post : 11193
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » » nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» » » das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich
» » mit
» » » Stabilit Express ausgefüllt.
» »
» » Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht
» sogar
» » der Länge nach unterbrechen.
» »
» » Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter
» von
» » rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hallo Oerk,
»
» meine erste Impulsschiene war auch so aufgebaut aber es gab erhebliche
» Probleme mit den Impulsen, das bei Vollgas keine oder besser gesagt
» willkürlich gezählt wurden (trotz neuer Schleifer).
» Ich werde nun auf einer Länge von ca. 3cm zwei Stromleiter der Länge nach
» aufschneiden, davor und dahinter ein "totes Stück" von je 1cm einbauen.

Hab ich doch gesagt, oder? "der Länge nach" :-P

» Wenn das dann auch nicht funktioniert bin ich mit meinem Latein am Ende.
» Ich werde mich im laufe des Tages mal ransetzen.
»
» gruß stephan

Re:So hab ich das gelöst

Verfasst: Fr 27. Jan 2006, 18:36
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11194
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » » »
» » » » nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den
» Kontakt.
» » » » das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe
» ich
» » » mit
» » » » Stabilit Express ausgefüllt.
» » »
» » » Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht
» » sogar
» » » der Länge nach unterbrechen.
» » »
» » » Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3.
» Leiter
» » von
» » » rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
» » »
» » » Gruß,
» » » oerk
» »
» » Hallo Oerk,
» »
» » meine erste Impulsschiene war auch so aufgebaut aber es gab erhebliche
» » Probleme mit den Impulsen, das bei Vollgas keine oder besser gesagt
» » willkürlich gezählt wurden (trotz neuer Schleifer).
» » Ich werde nun auf einer Länge von ca. 3cm zwei Stromleiter der Länge
» nach
» » aufschneiden, davor und dahinter ein "totes Stück" von je 1cm einbauen.
»
» Hab ich doch gesagt, oder? "der Länge nach" :-P
»
» » Wenn das dann auch nicht funktioniert bin ich mit meinem Latein am
» Ende.
» » Ich werde mich im laufe des Tages mal ransetzen.
» »
» » gruß stephan

Ich nochmal....

Habe soeben die Impulsschiene (längs aufgeschnittene Stromleiter) erfolgreich getestet.
Bin ca. 100 Runden gefahren (50 pro Spur) und nicht eine Fehlmessung.
Morgen geht es an den Unterbau der Platte...Holz und Spanplatten habe ich soeben im Baumarkt gekauft ;o).
Mal sehen wie weit ich morgen Abend bin....let´s Race !!!

gruß Stephan

Re: Impulsschiene

Verfasst: So 29. Jan 2006, 16:46
von oerk
Bezieht sich auf Post : 11195
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich nochmal....
»
» Habe soeben die Impulsschiene (längs aufgeschnittene Stromleiter)
» erfolgreich getestet.
» Bin ca. 100 Runden gefahren (50 pro Spur) und nicht eine Fehlmessung.
» Morgen geht es an den Unterbau der Platte...Holz und Spanplatten habe ich
» soeben im Baumarkt gekauft ;o).
» Mal sehen wie weit ich morgen Abend bin....let´s Race !!!
»
» gruß Stephan

Hallo Stephan,

ich hab jetzt endlich meine Impulsschiene fertiggestellt - als ersten Test mit quer unterteilten Stromleitern. Funktioniert leider sehr, sehr unzuverlässig, also werde ich auch auf längs unterteilte Stromleiter umbauen.

Wie hast du die Stromleiter auseinandergeschnitten? Mit Dremel und Trennscheibe bleibt bei mir in der Mitte recht wenig übrig...

Gruß,
oerk

Re: Impulsschiene

Verfasst: So 29. Jan 2006, 17:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11196
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Ich nochmal....
» »
» » Habe soeben die Impulsschiene (längs aufgeschnittene Stromleiter)
» » erfolgreich getestet.
» » Bin ca. 100 Runden gefahren (50 pro Spur) und nicht eine Fehlmessung.
» » Morgen geht es an den Unterbau der Platte...Holz und Spanplatten habe
» ich
» » soeben im Baumarkt gekauft ;o).
» » Mal sehen wie weit ich morgen Abend bin....let´s Race !!!
» »
» » gruß Stephan
»
» Hallo Stephan,
»
» ich hab jetzt endlich meine Impulsschiene fertiggestellt - als ersten Test
» mit quer unterteilten Stromleitern. Funktioniert leider sehr, sehr
» unzuverlässig, also werde ich auch auf längs unterteilte Stromleiter
» umbauen.
»
» Wie hast du die Stromleiter auseinandergeschnitten? Mit Dremel und
» Trennscheibe bleibt bei mir in der Mitte recht wenig übrig...
»
» Gruß,
» oerk

Hallo Oerk,

mir nem Dremel genau....
Das was stehen bleibt, reicht vollkommen aus.
Ich habe es auf einer Länge von 3cm aufgeschnitten...bei dem Testaufbau (kleines Oval) habe ich keine einzige Fehlmessung bzw Aussetzer gehabt.

gruß Stephan

Re:totes stück

Verfasst: So 29. Jan 2006, 20:42
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11193
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » »
» » » nur jeweils eine Seite unterbrochen, ein Schleifer macht den Kontakt.
» » » das graue vor und hinter dem Kontakt sind die toten Stücke. Habe ich
» » mit
» » » Stabilit Express ausgefüllt.
» »
» » Ich würde auch diese Lösung wählen; oder die Stromleiter vielleicht
» sogar
» » der Länge nach unterbrechen.
» »
» » Btw, wenn man in Fahrtrichtung von hinten gesehen den 1. und 3. Leiter
» von
» » rechts nimmt, werden Hindernisfahrzeuge nicht mitgezählt.
» »
» » Gruß,
» » oerk
»
» Hallo Oerk,
»
» meine erste Impulsschiene war auch so aufgebaut aber es gab erhebliche
» Probleme mit den Impulsen, das bei Vollgas keine oder besser gesagt
» willkürlich gezählt wurden (trotz neuer Schleifer).
» Ich werde nun auf einer Länge von ca. 3cm zwei Stromleiter der Länge nach
» aufschneiden, davor und dahinter ein "totes Stück" von je 1cm einbauen.
» Wenn das dann auch nicht funktioniert bin ich mit meinem Latein am Ende.
» Ich werde mich im laufe des Tages mal ransetzen.
»
» gruß stephan

hallo leute

für was braucht man eigentlich das tote stück ?

mfg roni

Re:totes stück

Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:01
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11198
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
»
» hallo leute
»
» für was braucht man eigentlich das tote stück ?
»
» mfg roni

Hi Roni,

das tote Stück ist nur zur sicherheit, das dir nicht versehentlich die Fahrspannung in die Schnittstelle reinhaut.
Denke ich jedenfalls....wenn dem nicht so ist, lasse ich mich gerne eines anderen belehren.

gruss

Re:totes stück

Verfasst: So 29. Jan 2006, 22:13
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11199
Ursprünglich gepostet von: Roni
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» »
» » hallo leute
» »
» » für was braucht man eigentlich das tote stück ?
» »
» » mfg roni
»
» Hi Roni,
»
» das tote Stück ist nur zur sicherheit, das dir nicht versehentlich die
» Fahrspannung in die Schnittstelle reinhaut.
» Denke ich jedenfalls....wenn dem nicht so ist, lasse ich mich gerne eines
» anderen belehren.
»
» gruss

mmmmhhh

mal andere frage
das tote stück ist das kurze stück ?

hab auch immer probleme mit meiner impulsschiene ( orig. carrera )
immer wieder fehlmessungen , dabei ist soweit gekommen das gar nicht mehr pc einschalt
hab aber vorhin ein altes stück schiene genommen und einfach rechts und links neben stromleiter einen ca. 3 cm langen 1,5 mm²draht montiert
dann test -> jede runde gezählt keine fehlmessung
nur hab ich eben kein 2 stück hinterher gegeben , darum meine frage nach den sinn des toten stücks

mfg roni

Re: Impulsschiene

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 09:13
von oerk
Bezieht sich auf Post : 11197
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk,
»
» mir nem Dremel genau....
» Das was stehen bleibt, reicht vollkommen aus.
» Ich habe es auf einer Länge von 3cm aufgeschnitten...bei dem Testaufbau
» (kleines Oval) habe ich keine einzige Fehlmessung bzw Aussetzer gehabt.
»
» gruß Stephan

Danke.

Ich lasse mir trotzdem noch von einem Freund eine extra dünne Trennscheibe besorgen. Das Ding muss 100% zuverlässig funktionieren.

Gruß,
oerk

Re: Impulsschiene

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 09:32
von Andreas
Bezieht sich auf Post : 11201
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Das Problem ist noch, das die Fahrzeuge, da auf keinen Fall wechseln, weil dann sogar das B-Auto auf der A-Schiene zählt und es sollte beim Löten darauf geachtet werden, das der PIN 25 jeweils zwischen den zwei Kontakten liegt, weil es sonst auch zu falschen Messungen kommt !

Re: Impulsschiene

Verfasst: Mo 30. Jan 2006, 11:02
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 11201
Ursprünglich gepostet von: stewi
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» » Hallo Oerk,
» »
» » mir nem Dremel genau....
» » Das was stehen bleibt, reicht vollkommen aus.
» » Ich habe es auf einer Länge von 3cm aufgeschnitten...bei dem Testaufbau
» » (kleines Oval) habe ich keine einzige Fehlmessung bzw Aussetzer gehabt.
» »
» » gruß Stephan
»
» Danke.
»
» Ich lasse mir trotzdem noch von einem Freund eine extra dünne Trennscheibe
» besorgen. Das Ding muss 100% zuverlässig funktionieren.
»
» Gruß,
» oerk

Also meine Trennscheiben sind ziemlich dünn...ca. 0,5mm einmal anschauen und die brechen ;o).