Platine repariert :-)
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 02:55
Bezieht sich auf Post : 13299
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
Die abgerauchte Platine konnte ich reparieren indem ich das kaputte Bauteil,
mit dem noch intakten von meiner ersten Platine die einen Totalschaden hat,
austauschte.
Was für eine heikle Angelegenheit es ist, ein SMD Bauteil von einer Platine
ab und anzulöten möchte ich jetzt nicht weiter erörtern.
Ich habe inzwischen weitere Transistoren getestet, einen BC 337 und einen BC 327
Es hat mit diesen beiden Transistoren auch nicht funktioniert, dass der
Transistor den "Motorstrom" durchschaltete.
Einen BC558AP Transistor gibt es wohl nur in den USA und Griechenland
Die Relaischaltung ansich funktioniert.
Das Problem ist nur der Transistor!
Für mich als "Hobbylöter" bedeutet das nun erstmal eine Pause, zumindest solange
bis geklärt ist was als Alternative in Frage kommt.
Vielleicht funktioniert das auch mit einem Optokoppler anstelle des BC558AP.
@Christos
In einem anderen Thread steht, dass der Brückengleichrichter 1,24Volt zieht!
Der Gleichrichter ist eigentlich nicht notwendig, denn wenn man das Fahrzeug
ohne Gleichrichter entgegengesetzt auf die Bahn stellt passiert nichts.
Das sind dann aber immerhin über 1Volt mehr was dem Motor zugute kommt.
Ursprünglich gepostet in: digital & electronic
Ursprünglich gepostet von: norfok
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo
Die abgerauchte Platine konnte ich reparieren indem ich das kaputte Bauteil,
mit dem noch intakten von meiner ersten Platine die einen Totalschaden hat,
austauschte.
Was für eine heikle Angelegenheit es ist, ein SMD Bauteil von einer Platine
ab und anzulöten möchte ich jetzt nicht weiter erörtern.
Ich habe inzwischen weitere Transistoren getestet, einen BC 337 und einen BC 327
Es hat mit diesen beiden Transistoren auch nicht funktioniert, dass der
Transistor den "Motorstrom" durchschaltete.
Einen BC558AP Transistor gibt es wohl nur in den USA und Griechenland
Die Relaischaltung ansich funktioniert.
Das Problem ist nur der Transistor!
Für mich als "Hobbylöter" bedeutet das nun erstmal eine Pause, zumindest solange
bis geklärt ist was als Alternative in Frage kommt.
Vielleicht funktioniert das auch mit einem Optokoppler anstelle des BC558AP.
@Christos
In einem anderen Thread steht, dass der Brückengleichrichter 1,24Volt zieht!
Der Gleichrichter ist eigentlich nicht notwendig, denn wenn man das Fahrzeug
ohne Gleichrichter entgegengesetzt auf die Bahn stellt passiert nichts.
Das sind dann aber immerhin über 1Volt mehr was dem Motor zugute kommt.