Bezieht sich auf Post : 18158
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hi,
»
» » So wie du das beschreibst, ist es widersprüchlich: für die
» Geschwindigkeit
» » der Autos ist die Spannung zuständig, nicht der Strom.
»
» Mag sein, der Unterschied zwischen Stromspannung und Stromstärke und das
» daraus erwachsende Formelwerk war noch nie meine Stärke.
» Auf jeden Fall fahren die Autos mit Station langsamer.
»
» » » Man müsste also die Station irgendwie parallel zum Bahnstrom
» schalten,
» » so
» » » dass sie diesen registrieren kann.
» »
» » Ich gehe eigentlich schon davon aus, dass die Servicestation parallel
» zur
» » Bahn hängt, und nicht in Reihe.
»
» Sie hängt direkt am Trafo, der Strom für die Fahrzeuge A und B wird
» erstmal durchgeschleift und davon bekommt sie wohl auch den Saft für den
» Leerlauf. Und diesen Strom unterbricht sie auch, wenn der Tank leer ist.
» Raffinierterweise laufen Hindernisfahrzeuge weiter, wenn einem Fahrer der
» Saft abgedreht wird.
»
» » Denn dann würde sie ja nur funktionieren,
» » wenn man einen Regler drückt. De facto läuft sie aber immer, auch wenn
» die
» » Fahrzeuge nur so auf der Bahn herumstehen.
»
» Ja, aber dann läuft sie nur ganz langsam, im Leerlauf sozusagen. Diesen
» Leerlauf kann man mit dem Drehknopf aussen an der Station einstellen und
» so einen allgemeinen Grundverbrauch für beide Fahrzeuge definieren.
» Mit zwei Potis im Inneren der Station kann man das zudem so vorjustieren,
» dass es für beide Fahrzeuge gleich ist.
»
» Sobald man den Regler drückt und ein Fahrzeug Strom verbraucht, laufen die
» Skalen schneller und der Tankstand sinkt. Bin mir nicht sicher, ob es dafür
» erforderlich ist, dass ein Auto auf der Bahn steht und tatsächlich Strom
» verbraucht.
» Nach meiner Erinnerung "saufen" potente Motoren deutlich mehr, als
» Luschen, aber vielleicht macht es auch nur die Reglerstellung aus.
» Wir werden uns das am kommenden Dienstag im Giesinger Servokeller ansehen
» und berichten - vorausgesetzt, Mattiservo hat das Laptop dabei und
» irgendwer im Haus wieder das W-LAN offen
»
» Die Geschwindigkeit der Skalenrotation während der Fahrt kann man aussen
» über zwei Schieberegler fahrspurabhängig einstellen.
» Zudem kann man das im Inneren über zwei weitere Potis ebenfalls
» vorjustieren, so dass die Skalen bei identischer Fahrsituation und
» Schiebereglerstellung auch tatsächlich gleich schnell laufen.
»
»
» Gruss MW
Hi zusammen:tag:
genau so isses...Hab meine auch mit gebrücktem Trafo in Betrieb, normal fahre ich im Rennen mit HW auf 1-1 ...bin aber schon auf Stufe 2-2 gefahren, da raucht nix ab.
Das einzige was ich noch nicht schnalle ist der von dir erwähnte Drehknopf zwischen den Tanktasten...Kann da dran rumduddeln wie ich will, da ändert sich nix am Verbrauch...hmmmm ??? was geht da ?
Und das beide Spuren nicht gleich laufen...Regler A muß weiter aufgedreht werden damit beide Spuren etwa gleich viel verbrauchen...stört ein bischen.
Dafür müßte ich die beiden inneren Potis finden...aber dafür nerve ich später, wenn ich die Tanke mit neuem Kabel bestücke und mal säubere:lol:
Mache dann Bilder und Frage dich...ok?
bei mir werden auch die Boxen-Durchfahrten gezählt.Auf C und D
Habe an einer alte Impulschiene (gerade dann auf breite Leiter umgebaut)die
Impulsgeber-Kabel der Hinderniswagen ,Spur rechts und links(C+D), an eine extra Schiene (Boxengasse)auf A+B geklemmt.
Auto A wird in der Box auf C und Auto B auf D gezählt.
mega viele grüße...Rufus