Seite 2 von 3
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Mo 9. Mär 2015, 12:36
von Customizer
Massagejens hat geschrieben:Hätte da mal ne Antwort...
Ca 6,3 cm .. Frag doch mal Heiko / customizier der wollte eventuell welche nach bauen !

Jens die Deine ist auch schon fertig

Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 16:23
von seal
So, meine Hindi-Chassis hat einen Deckel bekommen. Fährt ja schon bei einigen rum, die Pull-Speed-Karosse. Aber hat die auch jemand als Spurwechsel-Hindi?
Als Umlenkpfosten hab' ich mich für die Rasanto-Variante entschieden. Total einfach herzustellen, funktioniert super. Je zwei Stück hintereinander, da sie sich dann nicht so leicht wegdrehen.
STZ-Zeitmessung läuft auch, wie man sieht...
Jetzt fehlt nur noch wildes Geblinke im Fahrzeug. Da kann mir dann sicher auf dem nächsten Treffen geholfen werden...
Gruß
Dietmar
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 17:13
von marsmensch1313
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 18:18
von Frankie0815

Cool. Nehme ich. Meine Adresse: Frank Sxrfctgv fggf
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 19:11
von Bikeracer
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 19:21
von Frankie0815
Das mit Pull Speed höre ich zum ersten mal. Ist aber eine gute alternative zu den Original Karossen. Ein Safety Car werde ich mir nun wo ich es weiß selbstverständlich auch zu legen.
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 19:55
von Commander
Ich natürlich
nur das wilde Geblinke muss noch am Hindi ausgefräst werden ( wie beim Treffen), werde morgen mal den Dremel bemühen dann ist das Dreigestirn roter Benz, silberner Benz als Rennautos und Safetycar Variante oder Polizei als Hindi fertig.
Hatte bis Dato keine kleine Lötspitze um die Platinen zu löten.
Aber dann....
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 19:56
von Rufus
seal hat geschrieben:
Jetzt fehlt nur noch wildes Geblinke im Fahrzeug. Da kann mir dann sicher auf dem nächsten Treffen geholfen werden...
Gruß
Dietmar
Nimm doch eine der abgesägten CTL160...ausreichend bei max.4 Leds am Hindi.
...egal welcher Maßstab
Vorne und hinten je eine 5mm Led zerfeilen...mit 2x 2mm Lichtleiter drinnen...2 Flascher auf's Dach...vorne laaaange Lichtleiter vielleicht,(wegen Lenkbrücke) alles schön klein unter's Dach futscheln
Kleine Lichtleiter-Lampen vorne und hinten sehen an diesem Hindi sicher super aus

..goiles Bild..mach ich zu deiner Sammlung auf Planet Servo
...wär's koi Hindi mit Lenkbrücke..sollte aber alles rein passen
Hab in meinem (Fahrauto) die GTL 132 Hardcore mit 6 Leds drinnen...passt un wackelt.
Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Fr 20. Mär 2015, 23:28
von RoseTattoo
Super Hindi Umbau. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen eine normale PKW Karosse auf ein Spurwechselchassis zu bauen. Werde ich auch mal probieren.
Da macht der Dietmar erst seit ein paar Tagen 140er und dann so was. Hindi Jens pass auf das Du nicht deinen Ruf verlierst.

Re: Frage zum Hindi-Bus-Chassis
Verfasst: Sa 21. Mär 2015, 15:27
von seal
Na, ich glaube für den Hindi-Jens bin ich (noch

) keine Gefahr
Ich hätte ja auch eine Original-Bus-Karosse genommen - war aber halt nur das Chassis. Ohne Lenkstange und leider auch ohne Gewicht vorne. Lenkstange ist aus dem 160er-Rundenzähler, Gewicht hab' ich leider keins für zwei Schrauben da. Na ja, fährt auch so.
@Rufus: Gute Idee mit der CTL. Hab' nur keine 2mm Lichtleiter da, nur kleinere. Und ob ich blaue Flasher habe? Muss mal schauen. Wird vorne aber echt eng durch die Lenkbrücke. Die schleift oben so schon fast an der Karosse...