Seite 3 von 4
					
				Selber wickeln
				Verfasst: Di 10. Feb 2015, 23:40
				von endeavour
				Eigentlich sollte man die Teile doch auch selber wickeln können. Widerstandsdrähte nahezu aller Werte gibt es für relativ kleines Geld (< 1€ pro Meter). Spannend ist die Fixierung auf dem Keramikkörper. Scheint bei Parma irgendein Zement zu sein. Für Fußbodenheizung geeigneter Fliesen-Flexkleber könnte gehen.
Habe bisher keine Stornierung erhalten.
Mal sehen, was passiert.
endeavour
			 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 09:06
				von hobby132
				Ja, dann wirds wohl auf ne Eigenbau-Variante Hinauslaufen. Hab Rufus das mit dem Selbstwickeln auch schon vorgeschlagen, aber wenn das mit der Bestellung geklappt hätte, wäre der Aufwand natürlich deutlich geringer gewesen. Das Fixieren hätte ich mit ShooGoo probiert. Zäh, haftet gut und ist minimal restflexibel.
Die Alternative ist die Variante, die schon im Bild gezeigt wurde hier im Thread. Dürfte vom Aufwand her ähnlich sein.
Gruß Sammy
			 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Mi 11. Feb 2015, 13:43
				von Rufus
				Denke das Kabel wird nur fixiert gegen verrutschen...ein Hitzebeständiger Kleber sollte locker ausreichen....Kontaktstelle/Schleifstelle abkleben und kpl. eintauchen in die Soße.
Letzter Versuch:
Hab jetzt auch noch woanders bestellt in den Staaten...einen 60 und mehrere 90 ohm Widerstände...insgesamt 7 Stück
...auch dabei:
 zwei x 90 ohm für dich Lolli.
Hab awa noch kein Bescheid über die Verfügbarkeit erhalten...abwarten.
Warum 60 Ohm :  ...voll ausreichend für die 132 ..für Originale Motoren an etwa 30 Volt!!!
...runterregelbar auf 45 bzw.35 ohm mit kleinem Umbau (Schalter+ Widerstände)....für Rennmotoren und den Liliput voll perfekt.
..ein Parma Economy Regler für alle 132er Kisten 
 
 
Übrigens hat Ümpfi noch 60 Ohm eco Widerstände im Bestand.
Für die 140er nehme ich oft den 90 Ohm Regler...fahre diese aber auch mit 60 Ohm, was auch mit einem einzigen einstellbaren Regler geht.
Awa...dagegen brauchen Rennmotoren der 140er meistens nur um die 30 Ohm...oder sogar weniger 
 
Kabelsalat...mit Soße 

 
			
					
				Parma 90 Ohm von NCP
				Verfasst: So 22. Feb 2015, 12:33
				von endeavour
				Update / Status Bestellung
Bestellung 2 x 90 Ohm + 1 x 60 Ohm bei NCP (USA).
Bisher keine Absage aber nach der Bestellbestätigung auch noch keine Versandmitteilung.
Von meiner Kreditkarte wurde der Preis der 3 Widerstände + $16 für Versand nach Germany abgebucht.
Scheint zu funktionieren und scheinbar auch noch lieferfähig.
Melde mich, wenn sich der Zoll meldet 
 
 
Gruss
endeavour
 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: So 22. Feb 2015, 14:21
				von RoseTattoo
				Ich habe gerade zwei Widerstände aus den USA gekauft. Diese sind auch bei mir eingetroffen und vom Zoll verschont geblieben. 
Wenn man die Möglichkeit hat sollte man den Händlern die das Paket verschicken mitteilen, dass diese keine Rechnung an das Paket hängen. Wenn außen eine Rechnung dran ist wird das Paket auf jeden Fall verzollt. Ohne Rechnung kann dieses auch passieren, muss aber nicht. Die Wahrscheinlichkeit das der Zoll das Paket durchwinkt ist groß. 
Grüße
Jens
			 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: So 22. Feb 2015, 20:10
				von hobby132
				Hatte kurz vor Sven auch in den USA bestellt, allerdings hängt meine Ware laut Paketverfolgung seit einer Woche beim Zoll... 
Ich bestelle übrigens öfters in den USA und kann die Aussage von Jens nicht bestätigen. Bisher ist erst 1 einziges Päckchen durch gegangen ohne Rechnung und Gebühren. Bei allen anderen durfte ich mit sämtlichen Papieren dann persönlich beim Zoll antanzen  

  Und wenn man keine eindeutige Warenrechnung liefern kann, dann darf der Zollbeamte anhand einer Liste den Warenwert frei schätzen!!! Das gab bei mir schon mal heftige Diskussionen...
Zur Info: 
bis 22 Euro fallen grundsätzlich keine Gebühren an
22-150 Euro fällt 19% Steuer an (wird aber nur erhoben, wenn >5 Euro
über 150 Euro wird regulär verzollt
Achtung: Die Versandkosten werden auf den Warenwert voll angerechnet!!!
Gruß Sammy
 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Mo 23. Feb 2015, 18:42
				von Rufus
				
			 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Di 24. Feb 2015, 06:55
				von RoseTattoo
				Meine hatte ich bei Professor Motor in den USA bestellt. Der hat die noch auf Lager.
			 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Di 24. Feb 2015, 12:21
				von Rufus
				
 Vielen Dank, Jens... bekomme ja jetzt welche 
 
 
Hast Mail bekommen. Hab's immer noch net geschnallt was du genau baue wolle: 
...du drummherumbeschreiber 
 
 
HindiCTL oder GTL140 ???  (wenn HindiCTL: synchrones blinken?...wenn syn.: dann wie mit was genau?)
Bescheid bitte 
 
 
...entdecke die Möglichkeiten 
 
 
Grüße aussem Saarland 

 
			
					
				Re: Regler Umbau
				Verfasst: Di 24. Feb 2015, 17:18
				von hobby132
				RoseTattoo hat geschrieben:Meine hatte ich bei Professor Motor in den USA bestellt. Der hat die noch auf Lager.
Da hab ich auch bestellt. Hängt immer noch beim deutschen Zoll  
 
 
Gruß Sammy
PS: Wenn da jemand noch mal bestellen sollte, bitte kurz bescheid geben, hab evtl auch noch was mitzubestellen