Bei den V1 Chassis stellt die Feder zwischen den Achsschenkeln den Lenkarm (ohne Motor )
Auf Null ( in die Mitte) und sorgt gleichzeitig für einen geringen Anpressdruck auf das Zahnrad in der Mitte ( art Freilauf Effekt) dies übernimmt bei mir der Neodym Magnet. Dieser stösst sich von der Magnetischen Polung bei der Variante mit Reibrad von einander ab. ( einer im Boden der andere im Lenkarm ) es entsteht ein konstanten Druck auf das Reibrad.
In dem Cabrio habe ich die V1 Lenkung kopiert. Dort ziehen sich die Magnete von der Polung an und sorgen für die Mittelstellung ( Nullpunkt) des Lenkhebels. ( ohne Motor stehen die Lenkhebel immer mittig und der Wagen fährt gerade)
Ich verwende keine Magnete oder Gewichte um den Wagen besser in der Spur zu halten!,
V1 er Schleifer hatte ich auch schon drunter funktionierte mittel mässig..
Aktuell fahre ich die Doppelschleifer von der GO mit einer speziellen zweiten Befestigung.
Das funtzt recht gut
 
 Wie meinst du das mit geschliffenen Ortmann Reifen ?
In der Form verändert oder aufgeraut?
Ich möchte mir noch ein paar V1 verlängern, Karosserie abhängig.
 
 Habt ihr noch ein paar Tips für ein paar schicke Karosserien ?
 
 Lg Thomas


 
    
 