Seite 9 von 37

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mo 22. Feb 2021, 23:43
von oerk
Hab den Prototypen für den Leistungsteil fertig, der ersetzt das rote Modul das ich weiter oben gepostet habe:
2021-02-22 23.27.25.jpg
Vorteil der neuen H-Brücke: effizienter, praktisch kein Spannungsverlust (hab gerade <0,1V gemessen, ob das volle Lotte auch noch so ist, muss sich zeigen).

Vorteil des neuen Designs: die Ausgänge werden erst auf den Stecker geschaltet, wenn er sicher in der Anschlussschiene steckt. Das heißt wenn jemand versucht den Stecker falsch in die Schiene zu drücken ( :floet: ) geht hoffentlich nix mehr kaputt.

Ich werd jetzt so nach und nach die Stromversorgung, den Logikteil und die Bedienelemente neu aufbauen und in ein neues Gehäuse setzen. Im ersten Prototyp ist zu wenig Platz und zu viele Kabel.

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 00:03
von Roni
top stefan :anbeten: :ok:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Di 23. Feb 2021, 22:42
von Massagejens
Krass geiler Affengeiler Kram

:keule: :lol3: :respekt: :banana:

M :oops:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 08:50
von oerk
Wasserstandsmeldung, ich hole mal die Liste vom 9.2. hervor (sieht man mal, wie langsam ich bin :| ):

- Statusanzeige auf Display fertig programmieren, lasst euch überraschen ERLEDIGT
- Erkennung, ob ein (kabelgebundener) Regler angeschlossen ist (u.a. für BT wichtig) ERLEDIGT
- Voltmeter integrieren, weil warum nicht ERLEDIGT
- Erkennung, wie rum der Trafo angeschlossen ist ERLEDIGT
- Regelkurve optimieren bzw. die Umschaltung derer SOWAS VON ERLEDIGT
- Drei Taster integrieren für Menüführung, falls nötig jein, in Prototyp 1 eingebaut, wird noch nicht genutzt
DANN:
- Schaltplan für zwei neue Prototypen, einmal mit Transistor+Relais, einmal mit besserer H-Brücke, 7805 entlasten, alle Zusatzfunktionen im Schaltplan integriert ERLEDIGT
- Beide Prototypen aufbauen wahrscheinlich nur noch ein Prototyp, den aber richtig, siehe unten
- Prototypen ausgiebig testen
- Bluetooth-Kommunikation mit drahtlosem Regler entwickeln (das ist ein Projekt für sich...) -> Helmut
- Endgültiger Schaltplan, Änderungen aus Prototyp in Schaltplan übernehmen, Platinenlayout(s), Platinen fertigen lassen
- 3D-Zeichnungen für alles nötige
- Neue Prototypen bauen
- evtl. nochmal alles von vorn :mrgreen:
- (für Hauptschüler verständliche) Dokumentation

Bei Prototyp 2 ergibt sich folgender Wasserstand:
- Platine Motoransteuerung ERLEDIGT
- Platine Stromversorgung 70%
- Platine Miktrocontroller etc.
- Platine Bedienelemente
- Gehäuse konstruieren und drucken
- Verkabeln
- Testen
IMG-20210224-WA0003.jpeg

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 09:31
von Andreas
:danke:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 16:13
von Berlinservo
Hab ich doch gesagt das spannendste Projekt im Moment...

Da kann ich nur noch zitieren:

!!! Krass geiler Scheiß !!! :respekt: :respekt:

Ich weiß ja dass du nicht so üppig mit Freizeit gesegnet bist, dass du da aber so kontinuierlich voran kommst finde ich schon echt bewundernswert... :anbeten: :anbeten:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 16:47
von oerk
Berlinservo hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:13 Ich weiß ja dass du nicht so üppig mit Freizeit gesegnet bist
Was fürn Ding?

Bei sowas muss man einfach dranbleiben, sonst verliert man den Überblick. Man denkt auch zwangsläufig ständig drüber nach.

Ich hab noch eine Präferenzfrage an euch: Der Regler wird ja an die Box gesteckt bzw. wenns gut läuft drahtlos verbunden, aber was ist mit dem Kabel von der Box zur Anschlussschiene? Soll das steckbar sein, oder kann es fest an der Box bleiben?

4-polige XLR-Stecker bieten sich an, sind aber wuchtig. Allerdings sind mir die Reglerstecker auch ein Dorn im Auge, wenn man also mit der Box den Anfang machen könnte, unser aller Anschlussschienen auf ein zuverlässigeres, verpolungssicheres System umzurüsten oder zweitauszurüsten...

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 16:57
von Berlinservo
oerk hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 16:47 Bei sowas muss man einfach dranbleiben, sonst verliert man den Überblick. Man denkt auch zwangsläufig ständig drüber nach.
Das kenn ich :laugh-squint: , muss auch immer aufpassen, dass ich bei Unterhaltungen mit anderen, gedanklich nicht immer abschweife, wenn ich gerade an einem Projekt hänge... :laugh-tears: :laugh-tears:

Warum sind dir die Reglerstecker so ein Dorn im Auge, die wären halt Original... :kinnkratz:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 17:03
von seal
Fände es schon besser, wenn die Original-Reglerstecker erhalten bleiben. Nicht jeder wird sich einen digitalen Regler bauen und dementsprechend auch die Anschlusschiene belassen. An diesen Bahnen könnte man die digitalen Regler dann nicht benutzen.

An der Box könnte meiner Meinung nach das Kabel fest dran sein. Bzw. fände ich sogar beser - dann verliert man es nicht... :grin:

Re: Digitaler Servo Regler

Verfasst: Mi 24. Feb 2021, 17:06
von Berlinservo
seal hat geschrieben: Mi 24. Feb 2021, 17:03 Fände es schon besser, wenn die Original-Reglerstecker erhalten bleiben. Nicht jeder wird sich einen digitalen Regler bauen und dementsprechend auch die Anschlusschiene belassen. An diesen Bahnen könnte man die digitalen Regler dann nicht benutzen.
Das ist ein gutes Argument, Dietmar... :thumbsup: :thumbsup:

Aber ich denke Stefan hat schon seine Gründe warum er die Originalstecker nicht mag, ich weiß nur nicht warum...