160 und Führungsnut - ich nix weiss...

Alles zur Carrera Servo 160
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

160 und Führungsnut - ich nix weiss...

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Papa Rainer
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Noch ´ne Anfängerfrage: zu meiner aktiven Zeit gab es keine Bahn mit Führungsnut - jetzt sehe ich beim Stöbern immer wieder welche die sowohl für Servobetrieb als auch für Spurfahren geeignet sind - passen die ohne Nut auch mit denen mit Nut einwandfrei zusammen wenn man nur Servo fahren will?

Gruesse und danke!

Rainer

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Servo 160 und Führungsnut

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6044
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Die Schienen mit Slot wurden 1981/82 eingeführt und sind kompatibel zu den anderen, kein Problem.


Mehr Infos:
http://www.carrera160.de/servo/index.htm

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Führungsnut

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6044
Ursprünglich gepostet von: c160servo
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Rainer, nochmal.

Generell kannst du Schienen mit und ohne Fürhungsrille natürlich mischen. Wenn du nur gelenkte Servo-Autos fahren willst, ist das kein Problem. Willst du dann doch mal Autos der letzten Generation, wo du Führungsstifte unterklemmen kannst, mit eben diesem Führungsstift spurgebunden fahren, geht das natürlich voll in die Hose.

Ich habe bei den Schienen mit Führungsnut die erfahrung gemacht, dass die Autos (ohne Stift) den Spurwechsel schwerer hinkriegen als bei Schienen ohne Nut. Keine Ahnung wieso, ist eben meine Erfahrung. Kann mir vorstellen, dasss die Leiterbahnen auf den Schienen mit Spur ein kleinen Tick höher herausstehen als bei den Schienen ohne Spur. Das behindert bei diesem kleinen Massstab natürlich schon ganz schön.


Grüsse

Enno

» Noch ´ne Anfängerfrage: zu meiner aktiven Zeit gab es keine Bahn mit
» Führungsnut - jetzt sehe ich beim Stöbern immer wieder welche die sowohl
» für Servobetrieb als auch für Spurfahren geeignet sind - passen die ohne
» Nut auch mit denen mit Nut einwandfrei zusammen wenn man nur Servo fahren
» will?
»
» Gruesse und danke!
»
» Rainer

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5616
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: Führungsnut

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 6046
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich habe bei den Schienen mit Führungsnut die erfahrung gemacht, dass die
» Autos (ohne Stift) den Spurwechsel schwerer hinkriegen als bei Schienen
» ohne Nut. Keine Ahnung wieso, ist eben meine Erfahrung. Kann mir
» vorstellen, dasss die Leiterbahnen auf den Schienen mit Spur ein kleinen
» Tick höher herausstehen als bei den Schienen ohne Spur. Das behindert bei
» diesem kleinen Massstab natürlich schon ganz schön.

Ich glaub eher, dass hier die kleinen Vorderreifen Probleme mit der relativ breiten (im Vergleich zu den Reifen) Nut haben, und deshalb die Überquerung länger dauert.
Nur eine Vermutung, belegen kann ich das nicht.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Führungsnut

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6047
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Ich glaub eher, dass hier die kleinen Vorderreifen Probleme mit der
» relativ breiten (im Vergleich zu den Reifen) Nut haben, und deshalb die
» Überquerung länger dauert.

sehe ich auch so

Gesperrt