ORTMANN Reifen auf V1 & V2 im Test

Alles zur Carrera Servo 140
Gesperrt
Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

ORTMANN Reifen auf V1 & V2 im Test

Beitrag von Archiv »

Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo!

Hier meine Erfahrungen nach gründlichen Tests von Ortmann-Reifen auf meiner Servo 140-Bahn.

Version für V1-Bühler mit konischen Stahlfelgen:

Die Fahrzeuge legen erstaunlicherweise noch klasse Drifts in Innenkurven hin, können diese jedoch in deutlich höherem Tempo fahren. Das Fahren wird etwas einfacher und die Rundenzeiten deutlich besser, aber entgegen meinen Erwartungen geht der Fahr-/Driftspass nicht verloren. Der Grip ist gut, liegen die Reifen doch nur auf der breiten Seite der konischen Felge auf. Für Driftfans ist trotzdem Kurts neue Gummimischung die erste Wahl.:-P

Version für V1-Mabuchi mit geraden Kunstofffelgen bzw. Alufelgen:

Die Heckschwenks (Drifts will ich das bei den Wagen nicht nennen) sind immer noch da, aber deutlich kontrollierter auch bei höherem Tempo. Die Beschleunigung ist der Hammer, die Reifen haben derart Grip, dass sie selbst bei plötzlichem Vollgas nicht mehr durchdrehen. Leider leidet der Fahrspass ein wenig, da die Fahrzeuge a bisserl wie auf Schienen durch die Kurven fahren. Der Effekt ist ähnlich wie bei Magnettuning. Macht bei diesen Fahrzeugen durchaus Sinn, da sonst die plötzlichen Heckschwenks schon schwer zu kontrollieren sind.:-)

Version für V2-Mabuchi (oder V3 aber die besitze ich nicht):

Die Beschleunigung mit den breiten Ortmann sucht seinesgleichen. Ansonsten ist kein großer Unterschied zu den Serienreifen zu erkenne. Ich bevorzuge für diese Fahrzeuge eindeutig die weiche Reifenmischung (Special Time) von Ollis Reifen, damit fahren die Fahrzeuge irgendwie ruhiger.:-D

Beste Grüße,

Lars

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:ORTMANN Reifen auf V1 & V2 im Test

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6586
Ursprünglich gepostet von: Hix
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
interessant, danke. wird zeit, dass ich mir mal wieder eine bahn aufbaue und auch teste. bisher hatte ich nur ortmann auf v1-mabuchi.

» Version für V1-Bühler mit konischen Stahlfelgen:

wie sieht es mit der abnutzung aus?


» Version für V1-Mabuchi mit geraden Kunstofffelgen bzw. Alufelgen:

kann ich voll bestätigen. dazu: keine gravierend unterschiedliche abnutzung zu kurts reifen.


»
» Version für V2-Mabuchi (oder V3 aber die besitze ich nicht):
»


wie liegt denn ollis mischung im vergleich zu kurts und ortmann bei der beschleunigung/ beim durchdrehen?

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re:ORTMANN Reifen auf V1 & V2 im Test

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 6586
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Lars,

schön, dass du dir die Mühe gemacht hast.

» Das Fahren wird
» etwas einfacher und die Rundenzeiten deutlich besser, aber entgegen meinen
» Erwartungen geht der Fahr-/Driftspass nicht verloren.

Ist das jetzt gut oder schlecht? :-P

»
» Version für V1-Mabuchi mit geraden Kunstofffelgen bzw. Alufelgen:
»
» Die Heckschwenks (Drifts will ich das bei den Wagen nicht nennen) sind
» immer noch da, aber deutlich kontrollierter auch bei höherem Tempo. Die
» Beschleunigung ist der Hammer, die Reifen haben derart Grip, dass sie
» selbst bei plötzlichem Vollgas nicht mehr durchdrehen. Leider leidet der
» Fahrspass ein wenig, da die Fahrzeuge a bisserl wie auf Schienen durch die
» Kurven fahren. Der Effekt ist ähnlich wie bei Magnettuning. Macht bei
» diesen Fahrzeugen durchaus Sinn, da sonst die plötzlichen Heckschwenks
» schon schwer zu kontrollieren sind.:-)

Es spricht der Mabuchi-Hasser äääh Bühler-Verfechter :-D
Ich mag die Mabuchis schon, aber die Plastikfelgen sind nicht so toll. Lieber konisch oder Alu.

» Version für V2-Mabuchi (oder V3 aber die besitze ich nicht):
»
» Die Beschleunigung mit den breiten Ortmann sucht seinesgleichen. Ansonsten
» ist kein großer Unterschied zu den Serienreifen zu erkenne. Ich bevorzuge
» für diese Fahrzeuge eindeutig die weiche Reifenmischung (Special Time) von
» Ollis Reifen, damit fahren die Fahrzeuge irgendwie ruhiger.:-D

Rechnet sich der Preisaufschlag im Gegensatz zu Gummireifen? Laut deiner Beschreibung bei V2 und V3 offensichtlich nicht, aber wie sieht es bei V1 aus?

Und ist der Grip mit Gummireifen hinterher noch in Ordnung?
Die ganze Flotte umrüsten zu müssen, wäre doch etwas unpraktikabel und ginge ziemlich ins Geld.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Antworten

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6588
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Lars,
»
» schön, dass du dir die Mühe gemacht hast.
»
» » Das Fahren wird
» » etwas einfacher und die Rundenzeiten deutlich besser, aber entgegen
» meinen
» » Erwartungen geht der Fahr-/Driftspass nicht verloren.
»
» Ist das jetzt gut oder schlecht? :-P


Das ist hervorragend !

»
» »
» » Version für V1-Mabuchi mit geraden Kunstofffelgen bzw. Alufelgen:
» »
» » Die Heckschwenks (Drifts will ich das bei den Wagen nicht nennen) sind
» » immer noch da, aber deutlich kontrollierter auch bei höherem Tempo. Die
» » Beschleunigung ist der Hammer, die Reifen haben derart Grip, dass sie
» » selbst bei plötzlichem Vollgas nicht mehr durchdrehen. Leider leidet
» der
» » Fahrspass ein wenig, da die Fahrzeuge a bisserl wie auf Schienen durch
» die
» » Kurven fahren. Der Effekt ist ähnlich wie bei Magnettuning. Macht bei
» » diesen Fahrzeugen durchaus Sinn, da sonst die plötzlichen Heckschwenks
» » schon schwer zu kontrollieren sind.:-)
»
» Es spricht der Mabuchi-Hasser äääh Bühler-Verfechter :-D
» Ich mag die Mabuchis schon, aber die Plastikfelgen sind nicht so toll.
» Lieber konisch oder Alu.

Sehe ich genau so !

»
» » Version für V2-Mabuchi (oder V3 aber die besitze ich nicht):
» »
» » Die Beschleunigung mit den breiten Ortmann sucht seinesgleichen.
» Ansonsten
» » ist kein großer Unterschied zu den Serienreifen zu erkenne. Ich
» bevorzuge
» » für diese Fahrzeuge eindeutig die weiche Reifenmischung (Special Time)
» von
» » Ollis Reifen, damit fahren die Fahrzeuge irgendwie ruhiger.:-D
»
» Rechnet sich der Preisaufschlag im Gegensatz zu Gummireifen? Laut deiner
» Beschreibung bei V2 und V3 offensichtlich nicht, aber wie sieht es bei V1
» aus?

Bei V2 eindeutig nicht. Bei V1-konische Felgen eindeutig ja. Bei geraden Felgen oder Alu-Felgen je nach Geschmack.

»
» Und ist der Grip mit Gummireifen hinterher noch in Ordnung?
» Die ganze Flotte umrüsten zu müssen, wäre doch etwas unpraktikabel und
» ginge ziemlich ins Geld.

1 Reifen kostet 1,025 Euro. Langtzeiterfahrungen auf der Strecke habe ich leider noch nicht.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Antworten 2

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6587
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» interessant, danke. wird zeit, dass ich mir mal wieder eine bahn aufbaue
» und auch teste. bisher hatte ich nur ortmann auf v1-mabuchi.
»
» » Version für V1-Bühler mit konischen Stahlfelgen:
»
» wie sieht es mit der abnutzung aus?

Vermutlich schlecht bei V1-konischen Felgen.

»
»
» » Version für V1-Mabuchi mit geraden Kunstofffelgen bzw. Alufelgen:
»
» kann ich voll bestätigen. dazu: keine gravierend unterschiedliche
» abnutzung zu kurts reifen.
»
»
» »
» » Version für V2-Mabuchi (oder V3 aber die besitze ich nicht):
» »
»
»
» wie liegt denn ollis mischung im vergleich zu kurts und ortmann bei der
» beschleunigung/ beim durchdrehen?

Ähnlich wie Kurts Reifen. Ollis sind noch weicher (aber nur die special time, die special grip mag ich gar nicht trotz gutem Grip, da sie mir zu hart sind). Deutlich schlechter als Ortmann.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re:ORTMANN Reifen auf V1 & V2 im Test

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6586
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Es gibt nix besseres als Ortmann (von Dickel und Wiesel mal abgesehen, aber die gibts nur für 1:24 Alufelgen).

Das einzige was hin und wieder gegen Ortmann spricht, ist daß die für manche (schmale) Fahrzeuge zu viel Grip mitbringen.

Benutzeravatar
oerk
Administrator
Beiträge: 5614
Registriert: Di 23. Apr 2013, 23:36
Wohnort: Fürstenzell
Kontaktdaten:

Re: ich dachte...

Beitrag von oerk »

Bezieht sich auf Post : 6589
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» 1 Reifen kostet 1,025 Euro. Langtzeiterfahrungen auf der Strecke habe
» ich leider noch nicht.

...die wären bedeutend teurer! Wenn das so ist, sollte ich sie bei Gelegenheit auch ausprobieren.
Der Zigarettenanzünder ist kaputt.

Archiv
Beiträge: 14981
Registriert: Mi 5. Jun 2013, 13:00

Re: Ortmann

Beitrag von Archiv »

Bezieht sich auf Post : 6591
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Ja, das verblüffende für mich war, daß der Grip den die Ortmänner auf den konischen Metallfelgen der S140 aufbauen zufällig genau das Ausmaß hat, daß perfekte Drifts in den Innenkurven mit hohem Speed möglich sind. Auch mit schmalen Autos.

Leider wird die dünne, hoch belastete Aussenfläche der konisch gespannten Reifen sehr schnell verschleissen, vermute ich. Das ist natürlich bei den geraden Felgen (Alu & Kunstoff)) nicht so. Genau auf diesen aber dürfte der Reifen sehr lange halten/ nur langsam abnutzen. Hat aber so viel Grip, daß in der Tat schmale Auto aus der Kurve kippen könnten.

Beste Grüße,

Lars


» Es gibt nix besseres als Ortmann (von Dickel und Wiesel mal abgesehen, aber
» die gibts nur für 1:24 Alufelgen).
»
» Das einzige was hin und wieder gegen Ortmann spricht, ist daß die für
» manche (schmale) Fahrzeuge zu viel Grip mitbringen.

Gesperrt