Welche Servo? - Sorry für den langen Pos
Verfasst: Mi 30. Nov 2005, 07:09
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: race66
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Grüß euch!
Ich hab mal vor vielen, vielen Jahren bei meinem Onkel mit einer Carrera Servo "spielen" dürfen. Das Faszinierende damals war im Gegensatz zu anderen Rennbahnen das Lenken. Das alles hatte ich schon vergessen, als meine Freundin irgendwann einmal vor einiger Zeit beim Stöbern in Spielzeugkatalogen (wegen unserer Tochter) eine Rennbahn entdeckte, und begeistert meinte, dass sie sowas haben möchte. Ich hab das zuerst nicht ernst genommen, aber nachdem sie immer wieder davon anfängt, will ich ihr nun eine Rennbahn zu Weihnachten schenken. In Erinnerung an meine Kindheit (und die Servo des Onkels) hab ich also begonnen, im Internet zu stöbern, denn für mich war klar, dass nur eine lenkbare Rennbahn sein darf (und da ich ja selber Motorradrennen fahre, muss ich auch zugeben, dass mich die ganze Sache auch ein wenig reizt, es also ein Geschenk für uns beide wäre). Dabei habe ich mittlerweile gelernt (auch durch das Mitlesen hier), dass es z.B. verschiedene Massstäbe gibt, und dass ich eine Carrera Servo nur gebraucht kaufen kann (z.B. über ebay).
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 160er die kleinsten Wagen (und Bahnen), und die 132er die größten. Die plus sind die baujahrmäßig jüngsten Anlagen. Ist das so richtig?
Nun stellt sich mir noch die Frage, welchen Massstab ich am ehesten bevorzugen sollte. Auf ebay würde man ja alle Möglichkeiten haben. Gefühlsmäßig hätte ich zur plus gegriffen, weil es die neueste ist. Der kleine Massstab der 160er hätte vielleicht den Vorteil, dass wir nicht so viel Platz benötigen. Kann man generell sagen, dass die größeren Autos einfacher zu fahren sind, als die kleineren? Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Oder ist es grundsätzlich egal, was ich kaufe?
Ist es in meinem Fall besser, eine komplette Anlage zu kaufen, oder sollte ich lieber alles einzeln erstehen?
Bitte entschuldigt den langen Post, aber ich wollte erklären, wie es zu meinen Fragen gekommen ist, und dass ich mich eigentlich in Wirklichkeit so gut wie gar nicht auskenne.
Danke schon im Vorhinein für eure Hilfe
Thomas
Ursprünglich gepostet von: race66
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Grüß euch!
Ich hab mal vor vielen, vielen Jahren bei meinem Onkel mit einer Carrera Servo "spielen" dürfen. Das Faszinierende damals war im Gegensatz zu anderen Rennbahnen das Lenken. Das alles hatte ich schon vergessen, als meine Freundin irgendwann einmal vor einiger Zeit beim Stöbern in Spielzeugkatalogen (wegen unserer Tochter) eine Rennbahn entdeckte, und begeistert meinte, dass sie sowas haben möchte. Ich hab das zuerst nicht ernst genommen, aber nachdem sie immer wieder davon anfängt, will ich ihr nun eine Rennbahn zu Weihnachten schenken. In Erinnerung an meine Kindheit (und die Servo des Onkels) hab ich also begonnen, im Internet zu stöbern, denn für mich war klar, dass nur eine lenkbare Rennbahn sein darf (und da ich ja selber Motorradrennen fahre, muss ich auch zugeben, dass mich die ganze Sache auch ein wenig reizt, es also ein Geschenk für uns beide wäre). Dabei habe ich mittlerweile gelernt (auch durch das Mitlesen hier), dass es z.B. verschiedene Massstäbe gibt, und dass ich eine Carrera Servo nur gebraucht kaufen kann (z.B. über ebay).
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die 160er die kleinsten Wagen (und Bahnen), und die 132er die größten. Die plus sind die baujahrmäßig jüngsten Anlagen. Ist das so richtig?
Nun stellt sich mir noch die Frage, welchen Massstab ich am ehesten bevorzugen sollte. Auf ebay würde man ja alle Möglichkeiten haben. Gefühlsmäßig hätte ich zur plus gegriffen, weil es die neueste ist. Der kleine Massstab der 160er hätte vielleicht den Vorteil, dass wir nicht so viel Platz benötigen. Kann man generell sagen, dass die größeren Autos einfacher zu fahren sind, als die kleineren? Könnt Ihr mir vielleicht einen Tipp geben? Oder ist es grundsätzlich egal, was ich kaufe?
Ist es in meinem Fall besser, eine komplette Anlage zu kaufen, oder sollte ich lieber alles einzeln erstehen?
Bitte entschuldigt den langen Post, aber ich wollte erklären, wie es zu meinen Fragen gekommen ist, und dass ich mich eigentlich in Wirklichkeit so gut wie gar nicht auskenne.
Danke schon im Vorhinein für eure Hilfe
Thomas