Seite 1 von 2

Neueinstieg

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 16:12
von Archiv
Ursprünglich gepostet von: bugster
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hi Volks :-D

wollt eigentlich nur mal Hallo in der Servo Scene sagen. Eigentlich bin ich noch kein richtiger "Servorist", da die meisten Teile noch auf dem Postweg sind^^ Reichlich vorgeschädigt bin ich aber im 1:24er und 1:32er Bereich. Hier betreu ich auch die Seite von unserem Club -> http://www.schlitzrennen.de. Aber vom System her hat das ja nun nicht viel gemeinsam :O

Vllt hat ja jemand von euch Lust sich kurz mein erstes Bahnlayout, welches ich verwirklichen will, anzuschauen. Der ein oder andere erfahrene hier, wird sicherlich sofort sehen, ob angedachte Kurvenkombinationen usw überhaupt fahrbar sind.
Ein Bild der Strecke findet ihr unter http://servo.schlitzrennen.de/modules.p ... le&artid=1

Thx schon mal für die Antworten!

Gruß Sascha

Re:Neueinstig

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 17:34
von oerk
Bezieht sich auf Post : 13498
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Sascha,

schön, wieder einen neuen Servo-Fahrer begrüßen zu dürfen. Bist du per Zufall auf Servo gestoßen? "Slotter" trifft man hier eher selten an.

Dein Layout ist im Außenbereich nicht schlecht, im Innenbereich fehlen jedoch die Spurwechselmöglichkeiten (eine Standardgerade ist leider zu kurz). Also entweder die Kurven direkt aufeinander anschließen lassen, oder längere Geraden planen - ich würde eine Kombination aus beidem empfehlen. Auf die Engstelle würde ich persönlich auch verzichten, aber das ist Geschmackssache.

Gruß,
oerk

Re: Neueinstieg

Verfasst: Mo 5. Jun 2006, 18:28
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13499
Ursprünglich gepostet von: bugster
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Moin Oerk,

» Bist du per Zufall auf Servo gestoßen?

ne eher historisch bedingt. ich bin durch zufall auf ebay über ne servobahn gestolpert und da kamm mir gleich die servo aus jungen jahren in erinnerung. damals als man um weihnachtsbaum mit papa carrerabahn heitzen durfte und das noch das größte war :D mit ein grund ist auch das mir der platz für ne dicke 6 spurig 30m 124er anlage fehlt ;)

naja das servozeug wird einem ja fast hinterhergeschmissen und was damals 160 war soll heute 140 sein. aus dem kompromiss anfälligkeit der fahrzeuge und platzbedarf in der wohnung. denn durch lesen auf einschlägigen servo seiten und auch hier im archive, meine ich,schon zu wissen, auf was ich mich da einlasse.

» Auf die Engstelle würde ich persönlich auch verzichten, aber das ist
» Geschmackssache.

jau das sonderfahrbahnteile meist fahrzeugkiller sind und deshalb die meisten dem eher negativ gegenüberstehen ist ja bekannt aber in der hinsicht das ich hauptsächlich alleine oder gegen hw fahren werden, sehe ich die engstelle als unproblematisch an (ich schaffe es dann auch mich zusammenzureissen und nicht auf den letzten mm vor dem HW durch die engstelle zu heitzen). das layout wird auch noch kein festes, wenn die engstelle dann doch zu sehr nervt, fliegt sie raus...

» ...oder längere Geraden planen - ich würde eine Kombination aus beidem
» empfehlen.

hinsichtlich der graden werde ich mal schauen, ob ich noch ein wenig raum rauskitzeln kann.

gibt es vllt ne seite auf der streckenvorschläge zu finden sind? auf den paar seiten die ich bis dato gefunden hab, ist mir sowas leider nicht aufgefallen.

gruß Sascha

Re: Neueinstieg

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 12:39
von oerk
Bezieht sich auf Post : 13500
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Moin Oerk,
»
» » Bist du per Zufall auf Servo gestoßen?
»
» ne eher historisch bedingt. ich bin durch zufall auf ebay über ne
» servobahn gestolpert und da kamm mir gleich die servo aus jungen jahren in
» erinnerung. damals als man um weihnachtsbaum mit papa carrerabahn heitzen
» durfte und das noch das größte war :D mit ein grund ist auch das mir der
» platz für ne dicke 6 spurig 30m 124er anlage fehlt ;)
»
» naja das servozeug wird einem ja fast hinterhergeschmissen und was damals
» 160 war soll heute 140 sein. aus dem kompromiss anfälligkeit der fahrzeuge
» und platzbedarf in der wohnung. denn durch lesen auf einschlägigen servo
» seiten und auch hier im archive, meine ich,schon zu wissen, auf was ich
» mich da einlasse.

Ah, schön. Dann wünsch ich viel Spaß. Servo unterscheidet sich doch drastisch vom Slotcar-Fahren.

»
» » Auf die Engstelle würde ich persönlich auch verzichten, aber das ist
»
» » Geschmackssache.
»
» jau das sonderfahrbahnteile meist fahrzeugkiller sind und deshalb die
» meisten dem eher negativ gegenüberstehen ist ja bekannt aber in der
» hinsicht das ich hauptsächlich alleine oder gegen hw fahren werden, sehe
» ich die engstelle als unproblematisch an (ich schaffe es dann auch mich
» zusammenzureissen und nicht auf den letzten mm vor dem HW durch die
» engstelle zu heitzen). das layout wird auch noch kein festes, wenn die
» engstelle dann doch zu sehr nervt, fliegt sie raus...

Ja, probiers ruhig mal aus... ich fahre zwar auch zu 99% alleine mit HW, bei mir darf der reibungslose Fahrbetrieb aber durch nichts behindert werden. Wenn du alle zwei Runden aufstehen musst, weil sich irgendwo zwei HW verkeilt haben und der Rest draufgeknallt ist, macht das keinen Spaß.

»
» » ...oder längere Geraden planen - ich würde eine Kombination aus beidem
» » empfehlen.
»
» hinsichtlich der graden werde ich mal schauen, ob ich noch ein wenig raum
» rauskitzeln kann.

Würde ich schon empfehlen. 2,5m x 1,5m wären für mich das absolute Minimum.

Deine neuen Ideen gefallen mir; ich würde dir allerdings empfehlen, bei Kurven, die häufig auf der Innenspur befahren werden, am Kurveneingang eine Kurve 2 zu verbauen - das erleichtert das Einfädeln enorm.

Was hältst du davon? Klein, aber fein, und mit einer schönen Driftkurve im Innenbereich, die innen ähnlich schnell zu durchfahren sein dürfte wie außen.


»
» gibt es vllt ne seite auf der streckenvorschläge zu finden sind? auf den
» paar seiten die ich bis dato gefunden hab, ist mir sowas leider nicht
» aufgefallen.

Gabs früher auf servo140.com; die Seite soll bald unter neuer Adresse wieder online gehen.

Oder du löcherst mich ;-)
»
» gruß Sascha

Re: Neueinstieg

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 13:59
von Jens 140
Bezieht sich auf Post : 13501
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo & willkommen im Forum

Streckenpläne gab es auch immer in den Katalogen von Carrera - vielleicht hast Du zufällig noch welche bei Dir rumliegen als alter Slotter.

Ansonsten immer mal nachfragen - Irgend einer von uns meldet sich immer.

MFG

JENS

Re: Streckenplan

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 15:21
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13502
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hy,

hier ein ausgefeilter Vorschlag für eine sehr anspruchsvolle Strecke auf wenig Raum. Nicht geeignet für pure Heizer, eher für Innenkurvendrifts...

... da eine Rundenzeit unter 10 Sek. schon nicht ganz einfach ist :-)

Das Raster sind 90cm x 90cm. Die Ausmasse entsprechend mind. 1,80m x 2,70m.

Beste Grüße,

Lars

P.S.: Die farbigen Geraden sind Anschlussstück, Service Station und Impulsschiene, die farbigen Kurven Steilkurven (etwas problematisch, aber hilfreich an gewissen Stellen - vor allem an Auf- und Abfahrt).




» Hallo & willkommen im Forum
»
» Streckenpläne gab es auch immer in den Katalogen von Carrera - vielleicht
» hast Du zufällig noch welche bei Dir rumliegen als alter Slotter.
»
» Ansonsten immer mal nachfragen - Irgend einer von uns meldet sich immer.
»
» MFG
»
» JENS

Re: Erfahrungsbericht

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 15:57
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13503
Ursprünglich gepostet von: Zimon
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
die Strecke kann ich nur empfehlen - bin sie am Anfang meiner Servotage lange gefahren. Ist zwar hier und da nicht ganz einfach, aber dafür kann man sich wenigtens auch an die Grenzen der Autos rantasten - und zum heizen iss auch genug drin

Grüße
Zimon

Re: Neueinstieg

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 18:00
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13501
Ursprünglich gepostet von: bugster
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Oerk,

» Wenn du alle zwei Runden aufstehen musst, weil sich irgendwo zwei
» HW verkeilt haben und der Rest draufgeknallt ist, macht das keinen Spaß.

ach ich wußte garnicht das man zwei hws fahren lassen kann^^ das ändert die lage natürlich ein wenig. ich seh das da genau so wie deiner einer, alle zwei runden aufstehen muss nun wirklich nicht sein und schön wäre es auch, wenn man nicht gleich auf die platte klettern muss, nur weil sich ne karre im hinteren teil zerlegt hat.

» Deine neuen Ideen gefallen mir; ich würde dir allerdings empfehlen, bei
» Kurven, die häufig auf der Innenspur befahren werden, am
» Kurveneingang eine Kurve 2 zu verbauen - das erleichtert das
» Einfädeln enorm.

naja sind nach deinen vorschlägen umgesetzt ;) trotzdem danke für die blumen.

das mit der spur 1 musste ich auch schon feststellen, ab und an bleibt der hobel bei gleicher geschwindigkeit einfach hängen. das hab ich bis dato aber auch nur nach meiner längsten graden (3 x DG) festgestellt...

» Was hältst du davon? Klein, aber fein...

das sieht schon ganz ordentlich aus. mein prob ist derzeit einfach noch, dass ich die bahn nach schlitzgeführten massstäben versuche zu beurteilen. ich hab einfach noch zu wenig erfahrung mit den kleinen...

ich denke die paar Ideen von mir, deine und das Monsterteil von Lars werd ich mir mal auf meinem boden nachbauen, sobald mal wieder luft ist. danach weiß ich auch welche kurvenkombinationen spass machen und vorallem fahrbar sind.

» Oder du löcherst mich ;-)

bin ich ja schon bei ;)

was mir noch kopfschmerzen bereitet wäre die zeitnahme. es gibt nicht zufällig unter dem servo volks einen begnadeten e-bastler der gg geld / servoteile anschlussschienen + nötige elektronik z.b. für slotman 608 brutzelt? oder ich hatte schon an ne einfachlösung aller elektronischer zeitnahme von carrera gedacht. gibts in der hinsicht vllt noch was käuflich zu erwerben und vorallem taug das auch? muss jetzt nicht auf tausendstel genau laufen aber halt schon irgendwo genau sein und technisch funktionieren^^

gruß Sascha
PS Thx auch an die anderen für die tipps usw

Re: Neueinstieg

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 18:10
von oerk
Bezieht sich auf Post : 13505
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Oerk,
»
» » Wenn du alle zwei Runden aufstehen musst, weil sich irgendwo zwei
» » HW verkeilt haben und der Rest draufgeknallt ist, macht das keinen
» Spaß.
»
» ach ich wußte garnicht das man zwei hws fahren lassen kann^^ das ändert
» die lage natürlich ein wenig. ich seh das da genau so wie deiner einer,
» alle zwei runden aufstehen muss nun wirklich nicht sein und schön wäre es
» auch, wenn man nicht gleich auf die platte klettern muss, nur weil sich ne
» karre im hinteren teil zerlegt hat.

Bzgl. mehrerer H-Fzg: Schau mal auf meiner Homepage vorbei. Die dort gezeigte Lösung ist mit 7 HWs getestet.

»
» » Deine neuen Ideen gefallen mir; ich würde dir allerdings empfehlen, bei
» » Kurven, die häufig auf der Innenspur befahren werden, am
» » Kurveneingang eine Kurve 2 zu verbauen - das erleichtert das
» » Einfädeln enorm.
»
» naja sind nach deinen vorschlägen umgesetzt ;) trotzdem danke für die
» blumen.
»
» das mit der spur 1 musste ich auch schon feststellen, ab und an bleibt der
» hobel bei gleicher geschwindigkeit einfach hängen. das hab ich bis dato
» aber auch nur nach meiner längsten graden (3 x DG) festgestellt...
»
» » Was hältst du davon? Klein, aber fein...
»
» das sieht schon ganz ordentlich aus. mein prob ist derzeit einfach noch,
» dass ich die bahn nach schlitzgeführten massstäben versuche zu beurteilen.
» ich hab einfach noch zu wenig erfahrung mit den kleinen...
»
» ich denke die paar Ideen von mir, deine und das Monsterteil von Lars werd
» ich mir mal auf meinem boden nachbauen, sobald mal wieder luft ist. danach
» weiß ich auch welche kurvenkombinationen spass machen und vorallem fahrbar
» sind.

Sehr vernünftig. Nix geht über eigene Erfahrungen ;-)

»
» » Oder du löcherst mich ;-)
»
» bin ich ja schon bei ;)
»
» was mir noch kopfschmerzen bereitet wäre die zeitnahme. es gibt nicht
» zufällig unter dem servo volks einen begnadeten e-bastler der gg geld /
» servoteile anschlussschienen + nötige elektronik z.b. für slotman 608
» brutzelt? oder ich hatte schon an ne einfachlösung aller elektronischer
» zeitnahme von carrera gedacht. gibts in der hinsicht vllt noch was
» käuflich zu erwerben und vorallem taug das auch? muss jetzt nicht auf
» tausendstel genau laufen aber halt schon irgendwo genau sein und technisch
» funktionieren^^

Wem sagst du das. Bin mit meiner Impulsschiene auch noch nicht richtig zufrieden, und benutze deshalb immer noch meinen umgebauten Rundenzähler (wird auch auf meiner HP erklärt).

»
» gruß Sascha
» PS Thx auch an die anderen für die tipps usw

Re: Neueinstieg

Verfasst: Di 6. Jun 2006, 19:45
von Archiv
Bezieht sich auf Post : 13505
Ursprünglich gepostet von: Carrera124
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» was mir noch kopfschmerzen bereitet wäre die zeitnahme. es gibt nicht
» zufällig unter dem servo volks einen begnadeten e-bastler der gg geld /
» servoteile anschlussschienen + nötige elektronik z.b. für slotman 608
» brutzelt? oder ich hatte schon an ne einfachlösung aller elektronischer
» zeitnahme von carrera gedacht. gibts in der hinsicht vllt noch was
» käuflich zu erwerben und vorallem taug das auch? muss jetzt nicht auf
» tausendstel genau laufen aber halt schon irgendwo genau sein und technisch
» funktionieren^^

Also du könntest einen originalen elektronischen Rundenzähler (gibts günstig bei Benzerath) an die Impulsfahrbahn anschließen.