Bezieht sich auf Post : 14563
Ursprünglich gepostet von: chriservotian
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» kann mich mal jemand aufklären?worin besteht der unterschied bei servo140
» und160 (maßstab,schienen,figuren,gebäude,autos)blicke langsam nich mehr
» durch.ich hab ne 140er servo schmale leiter(asbach)Will sie nun nach
» 15jahren wieder aufbauen länge cirka 50m
Hallo,
gerne. Der Unterschied besteht bei allen von Dir genannten Punkten. Die Servo 140 ist der mittlere und gängiste Masstab der drei auf den Markt gebrachten Servo-Systeme, neben der 160 (die kleinste, Autos ungefähr so groß wie Matchbox-Atuos) und der 132 (die ganz große). Carrera produzierte für alle drei Systeme eigene maßstabsgetreue Peripherie.
Bei alles Systeme sind lediglich die Trafos, Regler, Hindernis-Adapter, Renn-Computer, Tankstelle etc. kompatibel.
Die 140iger Schienen gibt es mit schmalen Leitern (ältere Version) und breiten Leitern (neuere Version). Die Schienen sind nur über eine Kombinations-Fahrbahn miteinander kompatibel, sprich, eine Schiene auf welcher die schmalen Leiter in breite Leiter übergehen, damit Du anschließend mit dem anderen Schienentyp weiterbauen kannst.
Bei Deiner 140iger kannst Du auf jeden Fall mit den "alten" Autos auch auf den "neueren, breiteren" Schienen fahren. Die Autos unterscheiden sich teilweise deutlich von der Technik. Bevor ich hier alles runterschreibe empfehle ich Dir folgende Links:
http://www.carrera-servo-140.de/ (alles über die 140iger was Du wissen musst von Norfok)
http://www.servo160.de und
http://www.carrera160.de (alles über die Servo 160 von Andre und Crazy-Chris)
Hoffe das hilft.
Grüße
Chris