Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
beschäftige mich seit kurzem mit der Zeitnahme.
Habe mir heute(den ganzen Tag) eine Impulsschiene gebaut und an den seriellen bzw. parallelen Port angeschlossen, ohne Erfolg.
Da ich mir erst gestern eine originale Impulsschiene gekauft habe, weiß ich nicht wie diese geschaltet ist.
Irgendetwas mache ich falsch.
Das Betriebssystem ist XP SP2 mit Zonealarm und Antivir.
Habe mir Slotman 6.08 runter geladen und wie auf diversen Seiten beschrieben eine 9V Batterie dazwischen geschaltet.
Pin 10 parallel Pin 1 seriell Spur 1
Pin 11 parallel Pin 3 seriell Spur 2
Pin 25 parallel Pin 5 seriell Masse
Bei jeder Überfahrt bekommt man ein 5,12V Signal an den jeweiligen Pin. Mein Rechner hat eine parallele und 2 serielle Schnittstellen. Wie muss ich den parallelen Port im Bios einstellen? (ECP/EPP/Normal/Bidirektional)
Was muss ich alles im Slotman eingeben außer der Schnittstelle?
Kann ich mit Slotman auch die Geschwingigkeit messen?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Gruß
Peter
Probleme Zeitmessung
Re:Probleme Zeitmessung
Bezieht sich auf Post : 15563
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Peter,
also grundsätzlich ist die 9V Blockbatterie zuviel.
der Kontakt wird nur durch das Fahrzeug A zwischen 10 + 25 geschlossen und Fahrzeug B zwischen 11 + 25 . die Einstellungen im BIOS stehen auf Standard.
Du must bei den allgemeinen Einstellungen im SM 608 die Kontakte selbst suchen lassen. Klappt bei mir tadellos.
Gruß Andreas
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Peter,
also grundsätzlich ist die 9V Blockbatterie zuviel.
der Kontakt wird nur durch das Fahrzeug A zwischen 10 + 25 geschlossen und Fahrzeug B zwischen 11 + 25 . die Einstellungen im BIOS stehen auf Standard.
Du must bei den allgemeinen Einstellungen im SM 608 die Kontakte selbst suchen lassen. Klappt bei mir tadellos.
Gruß Andreas
diskutiert mit uns direkt im Discord unter
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
https://discord.gg/tCZwMgZ
besucht mich auf http://www.servotuning.de
Und natürlich http://www.carrerawiki.de
Re: kein Problem mehr
Bezieht sich auf Post : 15564
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Peter,
»
» also grundsätzlich ist die 9V Blockbatterie zuviel.
» der Kontakt wird nur durch das Fahrzeug A zwischen 10 + 25 geschlossen und
» Fahrzeug B zwischen 11 + 25 . die Einstellungen im BIOS stehen auf
» Standard.
»
» Du must bei den allgemeinen Einstellungen im SM 608 die Kontakte selbst
» suchen lassen. Klappt bei mir tadellos.
»
» Gruß Andreas
Hallo Andreas,
hat sofort geklappt. 9V Batterie weg und gut. Danke
Die Rennmotoren hat heute leider auch ein Anderer bekommen. Schade.
Gruß
Peter
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
» Hallo Peter,
»
» also grundsätzlich ist die 9V Blockbatterie zuviel.
» der Kontakt wird nur durch das Fahrzeug A zwischen 10 + 25 geschlossen und
» Fahrzeug B zwischen 11 + 25 . die Einstellungen im BIOS stehen auf
» Standard.
»
» Du must bei den allgemeinen Einstellungen im SM 608 die Kontakte selbst
» suchen lassen. Klappt bei mir tadellos.
»
» Gruß Andreas
Hallo Andreas,
hat sofort geklappt. 9V Batterie weg und gut. Danke
Die Rennmotoren hat heute leider auch ein Anderer bekommen. Schade.
Gruß
Peter