Bezieht sich auf Post : 16309
Ursprünglich gepostet von: Lars
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo,
um überhaupt ein vernünftiges Fahrgefühl zu erhalten, müßtest Du die Aussenbanden (außen kein Drift möglich) und aus Platzgründen evtl. die Innenleitplanken wegflexen

, also warum nicht die billigsten Carrera Profi-Schienen irgendwo ersteigern und dann mit den Revell BMW 320 Warsteiner und Jägermeister heisse Kurvendrifts hinlegen?
Ich kenne nur eine Person, die hier im Forum Spass daran findet, auf der S140 zu slotten... auch glaube ich nicht, dass 1:32 Fahrzeuge passen.
Meine ehrliche Meinung: Jede Kinder-Billig-Slotbahn macht mehr Spass als eine S140-Slotbahn ohne Lenken.
Grüße,
Lars
» Hallo!
»
» Toll, dass es dieses Forum gibt!
»
» Habe überlegt mir eine spurgebundene Variante der Servo 140 zu basteln.
»
» Hat jemand Erfahrung damit, ob die 1:32er Modelle, die z.B. von Revell
» erhältlich sind noch auf die Schinen der 140er passen.
»
» Oder wird das schon zu eng????
»
»
» Ich hoffe, es wird nicht als teufelswerk betrachtet, eine Servo
» spurgebunden zu betreiben
»
» ........aber die Revell Autos sind so cooool....
»
»
» Danke für Antworten!!