Mehrfahrzeug Steuerung Analog
Verfasst: Fr 11. Apr 2008, 19:47
Ursprünglich gepostet in: allgemein
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Zusammen,
melde mich auch mal wieder.
Mir schwirrt da was im Kopf rum wie man 4 Fahrzeuge unabhängig steuern könnte.
Der grösste Aufwand wäre die Schaltung zur Fahrstromeinspeisung.
Hab mir mal überlegt ob man die Fahrzeuge nicht ähnlich der Märklin Bahn mit einem Überspannungsimpuls der ein Relais betätigt lenken kann.(so wie das bei Digitalumbauten gemacht wird.Zusätzlich wäre nur noch eine Diode ins Auto einzubauen.
Regeln müsste man dann die Autos auf Spur A einmal mit positiver Spannung,
0- +12V und einmal mit negativer Spannung 0- -12V und auf Spur B genau so.
Der Übersannungsimpuls müsste dann durch das Lenkrad ausgelöst werden, so das ein Bistabieles Relais von z.b 24V angesprochen wird. Das ganze auch einmal mit +24V und -24V.
Dadurch sollte es m.E möglich sein 4 Fahrzeuge unabhängig zu Steuern.
Bin aber noch am grübeln wie ich das schaltungstechnisch umsetzten kann.
Vieleicht habt ihr ja Ideen.
Grüsse Mike
Ursprünglich gepostet von: miki
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo Zusammen,
melde mich auch mal wieder.
Mir schwirrt da was im Kopf rum wie man 4 Fahrzeuge unabhängig steuern könnte.
Der grösste Aufwand wäre die Schaltung zur Fahrstromeinspeisung.
Hab mir mal überlegt ob man die Fahrzeuge nicht ähnlich der Märklin Bahn mit einem Überspannungsimpuls der ein Relais betätigt lenken kann.(so wie das bei Digitalumbauten gemacht wird.Zusätzlich wäre nur noch eine Diode ins Auto einzubauen.
Regeln müsste man dann die Autos auf Spur A einmal mit positiver Spannung,
0- +12V und einmal mit negativer Spannung 0- -12V und auf Spur B genau so.
Der Übersannungsimpuls müsste dann durch das Lenkrad ausgelöst werden, so das ein Bistabieles Relais von z.b 24V angesprochen wird. Das ganze auch einmal mit +24V und -24V.
Dadurch sollte es m.E möglich sein 4 Fahrzeuge unabhängig zu Steuern.
Bin aber noch am grübeln wie ich das schaltungstechnisch umsetzten kann.
Vieleicht habt ihr ja Ideen.
Grüsse Mike