Wie zuverlässig lässt sich eine Servo-Bahn fahren?
Verfasst: Mi 20. Jul 2011, 01:18
Ursprünglich gepostet in: servo1xx
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
gleich das wichtige vorweg: Zwei Servo 140 V1 Auto sollten diese Woche noch bei mir eintreffen.
Solange muss ich aber noch mit meinen V3 und V2 Boliden leben. Ich habe jetzt mehrere Abende Bahnteile geschrubbt und an den Auto rumgeschraubt. Mittlerweile habe ich jetzt vier Wagen, die einigermaßen fahren und lenken.
Wenn ich allerdings auf meiner meiner Meinung nach nicht sehr anspruchsvolle Strecke fahre, dann muss ich für meinen Geschmack viel zu oft aus meinem bequemen Sessel aufstehen und die Autos wieder auf die Spur zu stellen. Ich schaffe kaum eine komplette Runde. Meistens bleiben die Autos irgendwo stecken, verhaken sich in Kurven oder drehen sich von den Stromleitern. Sicherlich liegt es zum Teil auch am Fahrer, aber ich denke überwiegend liegt es dann doch am Auto (oder der Bahn?).
Jetzt Frage ich mich, ob ich zu viel Hoffnung in die V1 Autos setzte? Ist obiges Verhalten typisch? Kann ich mir Hoffnungen machen oder soll ich meinen Sessel gleich weg stellen weil ich eh ständig um die Strecke laufen muss?
Viele Grüße,
Timo
Ursprünglich gepostet von: redrat
Importiert aus MyLittleForum-Archiv (Servo-Forum 2004-2013)
Hallo zusammen,
gleich das wichtige vorweg: Zwei Servo 140 V1 Auto sollten diese Woche noch bei mir eintreffen.
Solange muss ich aber noch mit meinen V3 und V2 Boliden leben. Ich habe jetzt mehrere Abende Bahnteile geschrubbt und an den Auto rumgeschraubt. Mittlerweile habe ich jetzt vier Wagen, die einigermaßen fahren und lenken.
Wenn ich allerdings auf meiner meiner Meinung nach nicht sehr anspruchsvolle Strecke fahre, dann muss ich für meinen Geschmack viel zu oft aus meinem bequemen Sessel aufstehen und die Autos wieder auf die Spur zu stellen. Ich schaffe kaum eine komplette Runde. Meistens bleiben die Autos irgendwo stecken, verhaken sich in Kurven oder drehen sich von den Stromleitern. Sicherlich liegt es zum Teil auch am Fahrer, aber ich denke überwiegend liegt es dann doch am Auto (oder der Bahn?).
Jetzt Frage ich mich, ob ich zu viel Hoffnung in die V1 Autos setzte? Ist obiges Verhalten typisch? Kann ich mir Hoffnungen machen oder soll ich meinen Sessel gleich weg stellen weil ich eh ständig um die Strecke laufen muss?
Viele Grüße,
Timo