Seite 1 von 2
Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 11:30
von andreas7001
Guten Morgen.
Hat einer von euch schon mal ein Blaulicht in den VW-Hindernisbus eingebaut?
Bei Ebay wird unter Artikelnummer 160555971976 ein Nachrüstset angeboten; ebenso für das gelbe Rundumlicht am Hindernis-BMW. Hat jemand schon mal diesen Artikel erworben und erfolgreich eingebaut?
Grüße
Andreas
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 14:55
von Rufus
andreas7001 hat geschrieben:Guten Morgen.
Hat einer von euch schon mal ein Blaulicht in den VW-Hindernisbus eingebaut?
Bei Ebay wird unter Artikelnummer 160555971976 ein Nachrüstset angeboten; ebenso für das gelbe Rundumlicht am Hindernis-BMW. Hat jemand schon mal diesen Artikel erworben und erfolgreich eingebaut?
Grüße
Andreas
Koi Ahnung was da verkauft wird

...ich mach das so:
Verwende 3mm Flash-Leds
Nur Flash Led:
Hab an meiner gelben Flasch Led einen 63V-1µF Elko drinnen..hatte keinen
kleineren hier...geht auch... 4x8 mm groß.
...25V-1µF geht auch...auch mehr Kapazität is kein Problem..z.B.35V-2,2µF
Folienkondensator is auch sehr klein(1µF-35V)
Ich habe allerdings das mit einem Gleichrichter B40 angeschlossen...Diode is
zwar billiger aber geht hier leider nicht .
Gleichrichter DIL B40 oder 80 muß rein...nicht wie auf der Zeichnung gezeigt.
Mit Licht dazu: (Leuchtet auch ohne Fahrstrom nach)
Diese (ähnlich) Schaltung wird's auf Platine geben...
Hindi CTL ...auch alle Widerstände sind da bereits auf der Platine ..R1, R2, R3.....nur noch die Leds anschließen...20x25mm klein...6mm dünn.
Da leuchten die Blink-Leds (alle) wesentlich heller als nur mit Diode.
grüße, Rufus
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 15:36
von Customizer
nehmt anstatt des Stabis einen Schaltregler... er ist zwar etwas teurer, dafür wird er nicht mal lauwarm, er hat intern eine Schutzbeschaltung, er ist kurzschlussfest und kleiner ist er auch... davor (PIN1) noch einen 22µF SMD Kondensator fertig...
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 16:10
von Massagejens
Die Schaltung bei ebay ist viel zu teuer.
Wenn Du nur die Einzelteile kaufst bekommst Du mehrere Schaltungen dafür
Meine Hindis sind alle mit einer entsprechenden Schaltung ausgestattet
hier gibt es die Flash LEDs
http://www.ebay.de/itm/S442-10-Stuck-Bl ... 58aab480e0
Ich habe 5 mm LEDs benutzt die passen auch dann musst Du nur en bißchen am weißen Ring abschnippelmn das die LEDs durch passen.. un dwenn ich das richtig im Kopf habe nur 1 Kilo-Ohm Widerstand
@Rufus Warum muß der Elko nah an der LED sein ??? Das weiß ich nicht
gruß jens
Bis bald zum Treffen...
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 17:22
von Rufus
Massagejens hat geschrieben:@Rufus Warum muß der Elko nah an der LED sein ??? Das weiß ich nicht
gruß jens
Bis bald zum Treffen...
Die interne Schaltung der Flash und Blink Led benötigt glatte Spannung um korrekt zu funzen....Der Motor stört...teste im Fahrbetrieb wie nahe der Elko
ran muß

Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 17:32
von Rufus
Customizer hat geschrieben:nehmt anstatt des Stabis einen Schaltregler... er ist zwar etwas teurer, dafür wird er nicht mal lauwarm, er hat intern eine Schutzbeschaltung, er ist kurzschlussfest und kleiner ist er auch... davor (PIN1) noch einen 22µF SMD Kondensator fertig...
Hi
Mit Stabi meinst du den Spannungsregler 7806 ?
..der bleibt im Hindi eher kalt...sind ja nur 15V
höchstens die da anliegen

..lass das ganze mal 100mA ziehen...zu Anfang vielleicht etwas mehr (GoldCap)
..hab
(nur im Hindi) an einem der Regler das überstehende Kühlblech abgeschnitten...alles gut
...also warum teuer bauen
Zeig mal bitte einen Schaltplan damit...und einen Link zu deinen verwendeten Bauteil
.
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 17:44
von Rufus
Rufus hat geschrieben:Massagejens hat geschrieben:@Rufus Warum muß der Elko nah an der LED sein ??? Das weiß ich nicht
gruß jens
Bis bald zum Treffen...
Die interne Schaltung der Flash und Blink Led benötigt glatte Spannung um korrekt zu funzen....Der Motor stört...teste im Fahrbetrieb wie nahe der Elko
ran muß

Theorie:
Ein größere Kapazität des Elko
kann die Entfernung zur Led erhöhen...testen
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 18:50
von Customizer
Rufus hat geschrieben:Customizer hat geschrieben:nehmt anstatt des Stabis einen Schaltregler... er ist zwar etwas teurer, dafür wird er nicht mal lauwarm, er hat intern eine Schutzbeschaltung, er ist kurzschlussfest und kleiner ist er auch... davor (PIN1) noch einen 22µF SMD Kondensator fertig...
Hi
Mit Stabi meinst du den Spannungsregler 7806 ?
..der bleibt im Hindi eher kalt...sind ja nur 15V
höchstens die da anliegen

..lass das ganze mal 100mA ziehen...zu Anfang vielleicht etwas mehr (GoldCap)
..hab
(nur im Hindi) an einem der Regler das überstehende Kühlblech abgeschnitten...alles gut
...also warum teuer bauen
Zeig mal bitte einen Schaltplan damit...und einen Link zu deinen verwendeten Bauteil
.
ich hab weder einen Schaltplan noch eine Liste der verwendeten Bauteile parat... ich zeichne es die Tage mal auf und stell es dann ein...
ausm Kopf raus nehm ich 1N4007 SMD, Recom Schaltregler 5V, 100000µF Speicherkondensator mit 10Ohm 1Watt SMD Vorwiderstand zum verhindern eines Kurzschlusses, einen B80C1000 DIP SMD, für jede LED einen eigenen SMD Vorwiderstand, da unter umständen die LEDs sonst nicht gleich leuchten und vor den Schaltregler einen 50V 100nF SMD Kondensator...
Ich mach alles in SMD damits schön klein bleibt.
Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 19:23
von Rufus
Customizer hat geschrieben:
ich hab weder einen Schaltplan noch eine Liste der verwendeten Bauteile parat... ich zeichne es die Tage mal auf und stell es dann ein...
ausm Kopf raus nehm ich 1N4007 SMD, Recom Schaltregler 5V, 100000µF Speicherkondensator mit 10Ohm 1Watt SMD Vorwiderstand zum verhindern eines Kurzschlusses, einen B80C1000 DIP SMD, für jede LED einen eigenen SMD Vorwiderstand, da unter umständen die LEDs sonst nicht gleich leuchten und vor den Schaltregler einen 50V 100nF SMD Kondensator...
Ich mach alles in SMD damits schön klein bleibt.
Na ja..

..Der 7806 mit 1A soll ja auch locker bis zu 40Volt aushalten

(Datenblatt)
Vermute am gebrückten Trafo,spätestens ab Stufe 2-2 und 5 Leds an deiner Schaltung...werden nach 5 minuten deine SMD Bauteile zu leuchten beginnen
Koi Ahnung...bin gespannt

Re: Blaulicht für VW-Hindernisbus
Verfasst: Sa 25. Jan 2014, 22:30
von oerk
Sei mal nicht so skeptisch, Sven!
Und bei der 140er gibt es keinen Grund, auf Stufe 2-2 zu fahren...