Seite 1 von 1

ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 21:52
von Ierwin
Moin,

heute kam mein EBay-Schnäppchen-Schienenpaket und stellte sich leider als nicht ganz so toll wie erwartet heraus.
Beim Preis von 1€ plus Versand und Angabe "für Bastler" gibt es zwar nichts zu meckern, aber meine bisherigen Bahnpläne kann ich wohl leider nicht verwirklichen.

Aus irgendeinem Grund hat der Vorbesitzer bei fast allen Kurven die Innenführung herausgebrochen. Das Ganze sieht sehr nach Systematik aus, aber es erschließt sich mir nicht, was damit bezweckt werden sollte.
Da die Kurven in diesem Zustand natürlich nur außen befahrbar sind, suche ich nach Lösungsmöglichkeiten.

Hat schon einmal jemand die Innenführung nachgebaut? Ich denke wenn ich die Bruchstellen schon plan schleife und ein passendes Stück Kunststoff mit Epoxy einklebe könnte das funktionieren. Aber woher nimmt man einen passenden Kunststoffstreifen?

Würde mich über Tips und Anregungen freuen.

Viele Grüße,

Kolja

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Do 13. Mär 2014, 23:27
von oerk
Hallo Kolja,

vermutlich ist der Vorbesitzer nur Spur gefahren, da kann es passieren dass die Autos gegen die Innenführung stoßen, und hat sie deshalb entfernt. Sowas ist mir auch noch nicht untergekommen.

Bei Kurve 2 ist das natürlich ärgerlich. Kurve 1 bekommst du aber nachgeschmissen. Wenn du freundlich fragst, findet sich hier im Forum bestimmt auch jemand, der dir welche für wenig Geld überlässt.

Echt, die sind so wenig wert, dass es sich gar nicht lohnt über eine Reparatur nachzudenken.

Grüße,
Stefan

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 09:51
von Ierwin
Hallo Stefan,

wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, darf das Hobby Carrera bei mir momentan kein Geld kosten. Wenn natürlich jemand ein paar alte Kurven gegen Porto loswerden will, dann bin ich dankbarer Abnehmer auch von Schienen die einigen Reinigungs- und Entrostungsaufwand benötigen.

Ich werde die Teile jetzt erst einmal alle komplett reinigen und eine Bahn planen, in der ich vielleicht einige der Kurven in Bereichen einsetze, wo die Innenbahn ohnehin keinen Sinn macht.
Ich hab inzwischen ein wenig gegrübelt und mir sind schon ein paar Ideen gekommen, wie man die Innenführung rekonstruieren könnte. Das muss ich mir aber erst mal genauer ansehen, ob das mit den Maßen passt.

Viele Grüße,

Kolja

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 11:15
von benji
Hallo Kolja,
geht es um alten system mit schmalen leiter oder mit der breiten stromleiter?
von beiden will ich dich gerne hilfen aber vielleicht sind die Versandkosten aus Holland nicht so interessant für dich.?
bis 2KG 13 euro als Paket nach Deutschland.
ich habe 45 grad kurven für dich (type1) und 90 grad kurven zur verfügung.

lg
Benji

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 21:43
von Ierwin
Das ist ein wahnsinnig nettes Angebot von Dir, benji!

Aber ich glaube ich habe das Problem schon gelöst.
Hab mal ein paar Bilder gemacht, vielleicht hilft es ja mal jemandem eine Kurve 2 zu retten.
018.JPG
Zustand der Kurve vor der Reparatur. Die Innenführung ist herausgebrochen und nur ein ganz kleiner Bruchrand steht noch.

019s.jpg
Als neue Innenführung dient ein schwarzer Kabelbinder.

020.JPG
Ein paar Tropfen Sekundenkleber an die übrig gebliebene Bruchkante der alten Führung.

021s.jpg
Kabelbinder andrücken und ggf noch fixieren. Es dauert eine Weile bis der Kleber wirklich hält, da der Kabelbinder sich natürlich immer in den Ausgangszustand zurückbiegen will. Ich werde für die nächsten Schienen mal versuchen, eine Schablone aus dicker Pappe zu bauen, mit der man den Kabelbinder in Position halten kann.

023s.jpg
Hier der direkte Vergleich von einer originalen Innenführung (links) und Kabelbinderführung (rechts). In einer Kurve sollte man die beiden Versionen auf Grund der "Stufe" nicht benutzen. Kurven die nur aus geklebten Schienen bestehen werden auf der Innenbahn zumindest von meinen V1-Autos aber ohne Probleme durchfahren.

Das Ganze ist sicherlich nicht perfekt und für eine Wettbewerbsstrecke vielleicht auch nicht geeignet. Für meine Zwecke scheint es zu funktionieren.

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 21:53
von Lollipop_007
Hi Lerwin,

hm, die Idee ist ja nicht schlecht, aber, Du wirst merken das die Autos an dieser Stelle stocken oder sogar hängen bleiben. Die Übergänge sollten schon genau sein, zum anderen glaube ich auch nicht das die Klebeverbindung den Fliehkräften des Führungshakens lange Stand hält.

Gruß
Torsten

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellend

Verfasst: Fr 14. Mär 2014, 22:25
von Ierwin
Bzgl Übergängen hab ich ja geschrieben, dass die nicht zusammen in einer Kurve sein sollten. Das letzte Bild dient der Darstellung was man NICHT tun sollte.

Zumindest meine Autos entwickeln keine so hohen Fliehkräfte auf der Innenbahn. Schlimmstenfalls könnte man in den Freiraum zur Innenbande zusätzlich noch Epoxy laufen lassen. Weiss jetzt nicht genau wie weit runter die Führungshörner da rein greifen. Mit z.B. einem Milimeter hoch Epoxy kannste da vermutlich den Trafo dranhängen. Das reißt kein Auto beim Fähren ab.

Wie gesagt, das Non Plus Ultra ist das sicher nicht. Aber ich glaub eine Strecke mit 20 Kurven von denen 15 repariert sind macht mehr Spass als Eine mit nur 5 Kurven.

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 00:00
von oerk
Respekt, die Idee mit dem Kabelbinder ist genial! Und natürlich auch, dass du das einfach durchgezogen hast.

Das könnte schon halten. Bei der Servo 140 sind die auftretenden Kräfte nicht so brutal, bei der 132er hätte ich Bedenken.

Re: ausgebrochene Innenführung wiederherstellen

Verfasst: Sa 15. Mär 2014, 00:35
von Massagejens
Super Idee und gut umgesetzt :daumen:

Räume gerade den Keller da ich in ne größere Wohnung umziehe damit die Servo ein eigenes Zimmer bekommt. Habe noch ne Kiste mit Schienen die du haben kannst.. Gegen Porto Erstattung :banana: PN an mich und ich mach dir nen Paket fertig :cool:

Gruß

Jens