Mal ne allgemeine Frage zum Spurwechsel ( Archiv-ID: 1496, Crazy-Chris )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 22:52
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ich hatte früher mal ne Servo 160 und ne Servo 140. Mittlerweile schon lange wieder verkauft.Vor kurzem hab ich mir über eBay eine Servo132 geholt (eigentlich wollte ich nur den Hindernisbus um ihn auf spurgebunden umzubauen). Natrülich konnte ich es nicht lassen und habe mit der S132 auch eine kleine Teststrecke aufgebaut.Dabei ist mir was aufgefallen, was auch damals bei der S140 und S160 schon war: Ein Auto fährt soweit ganz okay. Auch der Spurwechsel in eine Richtung klappt super zackig und wirklich immer einwandfrei.Der Spurwechsel in die andere Richtung dauert dagegen viel länger und klappt nicht unbedingt, gelegentlich prallt das Fahrzeug von der gegenüberliegenen Leitplanke zurück und bleibt dann stromlos mitten auf der Strecke stehen.Ist das bei euch auch so, zumindest bei manchen Fahrzeugen ? Die einzige Erklärung die ich habe, ist daß das Chassis geringfügig verzogen ist und der Wagen daher nicht 100% geradeaus fährt sondern einen leichten Drall hat (diesen Effekt gibts auch bei rein spurgebundenen Autos, das führt dazu daß solche Fahrzeuge beispielsweise in einer Linkskurve instabiler sind als in einer Rechtskurve - und umgekehrt).Ist wie gesagt nur eine Vermutung, aber seltsam finde ich das schon. Bei den S140-Fahrzeugen mit Pendelachse trat das naturgemäß dann fast nicht auf.
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Ich hatte früher mal ne Servo 160 und ne Servo 140. Mittlerweile schon lange wieder verkauft.Vor kurzem hab ich mir über eBay eine Servo132 geholt (eigentlich wollte ich nur den Hindernisbus um ihn auf spurgebunden umzubauen). Natrülich konnte ich es nicht lassen und habe mit der S132 auch eine kleine Teststrecke aufgebaut.Dabei ist mir was aufgefallen, was auch damals bei der S140 und S160 schon war: Ein Auto fährt soweit ganz okay. Auch der Spurwechsel in eine Richtung klappt super zackig und wirklich immer einwandfrei.Der Spurwechsel in die andere Richtung dauert dagegen viel länger und klappt nicht unbedingt, gelegentlich prallt das Fahrzeug von der gegenüberliegenen Leitplanke zurück und bleibt dann stromlos mitten auf der Strecke stehen.Ist das bei euch auch so, zumindest bei manchen Fahrzeugen ? Die einzige Erklärung die ich habe, ist daß das Chassis geringfügig verzogen ist und der Wagen daher nicht 100% geradeaus fährt sondern einen leichten Drall hat (diesen Effekt gibts auch bei rein spurgebundenen Autos, das führt dazu daß solche Fahrzeuge beispielsweise in einer Linkskurve instabiler sind als in einer Rechtskurve - und umgekehrt).Ist wie gesagt nur eine Vermutung, aber seltsam finde ich das schon. Bei den S140-Fahrzeugen mit Pendelachse trat das naturgemäß dann fast nicht auf.