Motophon - Frage zum Motorengeräusch ( Archiv-ID: 1520, Ingo-Austria )
Verfasst: Do 23. Sep 2004, 22:55
Ursprünglich gepostet von: Admin
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich habe heute mein defektes Motophon (über ebay ersteigert) erhalten.Nachdem ich den zerplatzten 16V/470uF Siebkondensator erneuert habe, gibt es auch tatsächlich Motorengeräusche von sich. Es hört sich ungefähr so an: leises Knattern, dann sanftes Beschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit (vroaam) und dann nach ein paar Sekunden ein "Neustart" und wieder Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit usw. . Der Effekt tritt sowohl an der Bahn als auch an einem stabilisierten Netzgerät auf.Meine Frage: stimmt das so, oder soll das Motorengeräusch bei vmax konstant bleiben.Ich werde hernach den Schaltplan zeichnen, und bei Interesse veröffentlichen. Bitte aber um etwas Geduld.Gruß Ingo-Austria
Importiert aus Parsimony-Archiv (Servo-Forum 2002-2004)
Rubrik: servo160Hallo,ich habe heute mein defektes Motophon (über ebay ersteigert) erhalten.Nachdem ich den zerplatzten 16V/470uF Siebkondensator erneuert habe, gibt es auch tatsächlich Motorengeräusche von sich. Es hört sich ungefähr so an: leises Knattern, dann sanftes Beschleunigen zur Höchstgeschwindigkeit (vroaam) und dann nach ein paar Sekunden ein "Neustart" und wieder Beschleunigen bis zur Höchstgeschwindigkeit usw. . Der Effekt tritt sowohl an der Bahn als auch an einem stabilisierten Netzgerät auf.Meine Frage: stimmt das so, oder soll das Motorengeräusch bei vmax konstant bleiben.Ich werde hernach den Schaltplan zeichnen, und bei Interesse veröffentlichen. Bitte aber um etwas Geduld.Gruß Ingo-Austria